http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1952-02/0011
Nuewelis Mentag 10 Juch.
Güte und Meders Gut 63 Juch.
Hertikon und Volmis Gut 12% Juch.
Auch Vornamen erhielten Grundstücke:
Clewin Apfelbaum (W)
Ferlis Acker 1483 neben zu Fuchs
Vitenrain (W)
Kühhans 19./20. Jahrhundert
Lieny 1769
Pauly 1721 (Pouliants Halden?)
Hansen Hohlen (W)
Joggli 19./20. Jahrhundert
Ittenholz (Ito) W.
Huttingen 1274 (Huto)
Marx Jucharten in der Bitzi (1565 list Marx von Jestetten Dinghofmeier in
Istein).
An den Dinghof, die Burg und andere mittelalterliche
Faktoren erinnern außer den bereits erwähnten
noch folgende Be griffe:
Höflegärten Huttingen (W)
Höfle 1483—1807 Garten am Weg gegen Efringen, wohl das Grundstück gemeint
, auf dem Schenk von Castel die Mühle erbaute
Trottgarten Huttingen 15./16. Jahrhundert
Zehntscheuer Istein, unten am Rathaus 19./20. Jahrhundert
Vogt-Jucharten (W)
Hubpfad 1387—1500 ins Tannental auf den Niederen Berg
an der Hube 1411
Meiergut, Meierhof 19./20. Jahrhundert
Burg mit dem Beifang (Byfang in der Burg) 1564
Sedelhof 1386 (für den Jagdfalken des Herrn)
Wergarten 1420
Burgweg 1483—1809
Neuenburg bei Kleinkems 1387
Galgenacker 1588—1950
Kriegacker 1386 in den Grienen, Aue
Henkersbühl (W).
Die Namen der Pfade, Wege, Straßen und Brücken
haben meist ein hohes Alter:
Kapellenpfad unter dem Kaibberg 1673—1785
Kirchpfad 1386—1809
Murenpfad 1387—1807
Kirchstaffeln 1809—1950
Enggäßlein 1483
in der Gassen, 1483, Reben
Gäßlein 1483—1812 — 1603 in der Kesselhalden
neue Rebgasse 1880 im Schenkenrain
Gerengasse 19./20. Jahrhundert
51
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1952-02/0011