Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1952-02/0012
Gassen und Gäßlein verbinden die Rebstücke,
Wege dagegen ziehen mehr durch Acker- und
Weideland. Der Begriff „Straße" wird selten und nur in
jüngster Zeit gebraucht. Für „Pfad" setzt man „Wegli" ein.

Ägelweg 1483, Isteiner Zeig
alte Weg 1386—1411
Baselweg Huttingen 1462—1950

Baselweg Istein, im Maurenbrünnleiin 19./20. Jahrhundert

Battenwegli 1746—1950

beide Weg 1588—1673 auf Zieglers Grund

Burgweg (W)

Dohlenweg 1387—1673

Gißhübelweg 19./20. Jahrhundert

Grien weg (W) 1584—1712 im Kaibberg, „da man jährlich den Segen gibt."

(Wettersegen)
Güterweg 19./20. Jahrhundert
Hohlweg Huttingen 1483—1712
Heimweg 1483
Kirchweg 1483—1950
Klefferweg (= Ii), 1483—1950

Klosterweg oder Schöntalweg im Fliehwasser 1712

Klotzenweg 1855—1950

Mattweg 1483—1950

Menweg 1483—1588

Rüttiweg 1712—1950

Sattelweg 19./20. Jahrhundert

Spielweg 1560—1673

Staffelweg 1483—1750, an der Seehalden 1603, jetzt Zeyweg (1712)
Düschligweg 1483—1950

Totenweg 1673—1950. (Bis ins letzte Jahrhundert brachten die Huttinger ihre

Toten nach Istein.)
Wachentalweg 19./20. Jahrhundert
mittlere Weg 18./19. Jahrhundert
neue Weg 1483
Welmlinger Weg 1483—1950-
Weiler Weg (Wintersweiler) 1565—1950
zwischen den Wegen 19./20. Jahrhundert
Säuweg, Zeyweg 1483—1950
Schleifweg 1483—1571
Staiweg 19./20. Jahrhundert
Karrenweg (Efringer Weg) 1550—1616
Kehreweg (W)

alte Straß 1386—1411

neue Straße, Istein, nach, 1900

hoche Straße 1386, 1483

Römerstraße, wenig vertraut, man sagt „Blansinger Weg" 19./20. Jahrhundert
Bahndamm 19./20 Jahrhundert

Klotzentunnel, Hartbergtunnel, Tunnelstück, 19./20. Jahrhundert
Schlüsseldohne, Säudohne sind Bahnunterführungen zwischen Dorf und Klotzentunnel
. 19./20. Jahrhundert
Hoche Steg 1565

52


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1952-02/0012