Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1952-02/0033
es war Jakob Kutzer, den Bescheid des Landvogts: „Wenn Ihr diesem
Menschen ein (Paar Schuh versprochen, so sollt Ihr es auch halten,, wo abei
nicht, mag selbige mit 1 fl pro discretione abgewiesen werden." Der Betrag
wurde auch ausbezahlt; wahrscheinlich war also die Magd im Recht.

Um 1730 schlug dem Siechenhaus sein Stündlein. Im Unterland war im
Jahre 1718 das Waisenhaus in Pforzheim als Zentralanstalt für die ganze
Marikgrafschaft errichtet worden. Dazu wurden die Kapitalien aller anderen
Anstalten verwendet. Das Sondersiechenhaus zu Eimeidingen war daran beteiligt
mit über 2 000 fl Kapitalien. Außerdem brachte es Forderungen an
Schuldner 'mit' ein: Die Rückstände der Kirchenpflege Niedereggenen für das
Siechenhaus waren auf 121 fl, die des Geistlichen Kastens in Lörrach auf 128 fl
aufgelaufen; das Große Spital in Basel hatte jährlich von einem genutzten
Grundstück, dem „Malzacker", 1 Viertel Dinkel liefern müssen, was aber seit
dem Jahr 1656 nicht mehr geschehen war, so daß sich ein Rückstand von 16
Maltern ergeben habe.

Mit der Röttelischen Waisenhausverrechnung wurden i. J. 1719 auch die
Eimeldinger Spitalkapitalien an Pforzheim übertragen. Infolgedessen stand
das Eimeldinger Spital leer und ging mangels Pflege dem völligen Ruin entgegen
. Der Landvogt von Leutrum fragt daher bei der Regierung an, was
geschehen, ob man es in ein Zuchthaus verwandeln oder verkaufen solle. Man
entschloß sich zum Verkauf. Er scheint 1753 erfolgt zu sein. Der Küfer Josef
G y s i n trägt die alten Mauern ab und bezahlt die Steine; den Acker und den
Garten steigert der Vogt Fritz Schwarzwälder um 252 fl, den kleinen
Wald kauft Kaspar M u s e r um 56 Pfund. *)

*) GLA. Spezialakten Eimeidingen. Spitäler.

73


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1952-02/0033