Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1954-02/0037
\ JTV.SANA MAGDALENA BAiTgtN V

Wappentafel des Pfarrers Johann Wagner

Die Inschrift „Johann Wagner Pfarrer alhier" mit der Jahreszahl 1699
vervollständigt das Bild der Tafel. Später wurde auf den unteren Rand noch
der Name der Frau eingemeißelt. Sie hieß: „Susana Magdalena Baltzin".

Diese Tafel dürfte als sicheres Zeichen dafür angesehen werden, daß das
Gebäude im Jahr 1699 renoviert und nach Westen hin erweitert wurde. Die
gleiche Jahreszahl befindet sich über einem Türsturz im Innern des Gebäudes.
Der Eingang zum alten Teil ist mit der Jahreszahl 1578 versehen, die wir auf
einem ornamentierten sandsteinernen Türsturz finden.

Über die alte Wendeltreppe aus eichenen Blocktritten erreichen wir den
zweiten Stock, in dem ursprünglich ein großer Saal die ganze Front des Hauses
eingenommen hat. Es könnte angenommen werden, daß der Pfarrer hier
Christenlehre oder Unterricht gehalten hat. Das breite Fenster in der Mitte
ist durch eine Säule abgestützt, wodurch ein gut ausgebildeter Fensterplatz
entstanden ist.

Von früheren Vorfahren des Pfarrers Wagner in Maulburg ist nichts bekannt
. Nach den spärlichen Einträgen im ältesten Kirchenbuch gab es wohl
eine „alte Wagnerin", die 1603 gestorben ist und deren Sohn „der Jung" am
9. 6. 1610 an der Pest starb. Sonst ist nichts zu finden.

73


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1954-02/0037