Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-01/0029
Albrecht Prawart von Ittenschwand und Albrecht Prawart von Hof haben
2 Schwestern geheiratet: Margareth und Maria, die Köpferinnen genannt,
Burkartinen von Bernau, Töchter des verst. Hans Köpfer, genannt Burkarten
im Lehen zu Bernow. Diese Frauen sind gotteshäusig, erhielten Freizug.

Dinggericht am Zinstag, 1 4. 4. 15 92.
Stabführer: Hans Wigerlin, Ammann.

Judices: Ade Küeffer (Hepsch.), Hans Carli (Wembach), Fridli Trefzer (Vogt
in Ried), Claus Zimmermann (Holz), Hans Lederer (Vogt, Marnbach), Basti
Happach (Stutz), Blasi Dietschi (Geschwend), Ulrich Lewli (Künaberg), Thoni
Wetzel (Tunau), Jacli Prawart (Ittenschwand), Simon Hefelin (Ried), Hans
Nasal (Herrenschwand).

Huldigung: Bläsy Durthaler in Ried.

Jacli Prawart und Hans Küeffer haben einander gescholten. Strafe: Jeder
2 Pfund.

Christian Nasal in Stutz verkauft sein dortiges Gut an Stiefsohn Hans
Scheublin um 900 fl.

Hans Scheublin verkauft sein Gut im Holz an Albr. Prawart um 700 fl.
Christian Lewli und Adam Seger wohnen in Hof.

Ulrich Lewlin verkauft seinem Sohn Carlin das [A Gut zu Künaberg
um 900 fl.

Bläsy Carli (Kastel) leiht Albrecht Prawart (Hof) 200 fl zu 10 fl Zins.
Bei diesem Ding war Obervogt Georg Karrer von Guttenburg (bei Gurtweil)
der Berater.

Dinggericht am Zinstag, 1 0. 5. 159 4.

Stabführer und Richter wie zuvor, bei den Richtern ist Barthle Dörflinger
in Ried.

Huldigung:

Melcher Vogt v. Vorderholz, Lentz Steinebrunner (ebendort), Michel Böhler
v. Ittenschwand, Vater des Melch.

Dinggericht am Donnerstag, 2 9. 5. 159 7.

Stabführer: Conrad Meysin der Ammann.
Richter unverändert.

Zuerst wird Mannrecht erteilt dem Mathis Fricker, Sohn des Andreß Fricker
und der Veronika geb. Küeffer, die vor 25 Jahren geheiratet.

Bast. Kappeler in Ried verkauft dem Schneider Samuel Meyer dort ein
Gütlein um 110 fl. Die Gemeinde Ried gibt ihm als Hirt ein Häuslein mit
Hofstatt und Einfängle um 35 fl. Weil er vor dem Fürsprech hinaus gegangen
ist, muß er zur Strafe 1 Maß Wein bezahlen.

Melchior Vogt im Vorderholz kauft von Bantle Riedacher v. Zell, jetzt
in Marzeil wohnend, das Erbe dessen Frau Elsa Vöglin um 320 fl, zahlt bar
222 fl, das Übrige geht an Schulden ab, Abzug 21 fl. Der Abt lieh M. Vogt 50 fl.

Blasy Graß von Ehrsberg verkauft an Burkard Köpfer in Kastel seine
dortigen ererbten Güter.

Ulrich Lewlin in Künaberg verkauft an Sohn Hans und an Tochtermann
sein Gut zu Künaberg um 950 fl und Leibgeding.

27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-01/0029