Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-01/0031
Dinggericht, Mittwoch, 2 2. 1 0. 160 S.
Stabhalter: Jakob Burckhart der Ammann.
Richter: auch Andreß zur Lauth, Niederhepschingen.

Max Dietschi, Schönau verlangt die Zechschuld des Albrecht Braunwart
(Hof) mit 8 Pfund. Erste Zeche vor 12 Jahren.

Albrecht Braunwart (Ittenschwand) und Frau Maria Köpferin haben drei
Kinder Michel, Marti und Hans.

Dinggericht zwischen 1610 und 1612.
Stabhalter und Richter wie oben.

Hanns Ulrich Würzen, markgräfl. Hauptmann zu Pforzheim, klagt durch
Niclauß Blanckhenhorn und Christa Beck, Landbott, beide zu Sulzburg, mit
Fürsprech M. Huber, Oberhepschingen, gegen Vogt Treffzer und Bartli Dörf-
linger von Ried auf Bezahlung von 300 fl Hauptschulcf

Theis Kiefer ist von Oberhepschingen nach Marnbach gezogen.

Huldigung: Hermann Zimmermann, Müller in Ried (von Frick?). Jakob
Vogt von Wehr (Kastel). Hans Bomman v. Bludenz im Oberland (Ried).

Dinggericht am 13. 6. 1613.

Stabführer: Jakob Burckhart, Ammann.

Richter: Bartli Dörflinger, Vogt in Ried. Hans Lederer, Vogt in Marnbach.
Martin Huber, Oberhepschingen. Ade Seger, Hof. Melchior Vogt in Holz.
Ade Leus in Künaberg. Andreß zuer Lauth in Ittenschw. Hermann Zimmermann
in Ried. Christa Mangold in Ittenschwand. Lorenz Steinebrunn in Stutz. Hans
Kieffer in Oberhepschingen. Hans Lewlin in Künaberg.

Huldigung:

Veith Lewis v. Müllen. Christa Meyer von N a u d e r s t23) im Oberland. Hans
Andres v. Freiburg. Jacob Ferckhi aus dem Sophoyerland24), Adam Pf ister
von L a n d e g g. Jacob Dörflinger v. Tegernau - alle in Ried.

Dinggericht, 12. 5. 1615.

Richter: Wernherus Mendlin, Ammann zu Schönau.

Assessores: wie zuvor.

Huldigung:

Hns Nasal, Sohn von Heinz T^Fasal im Hinterholz. Theis Lewlin, Sohn des Hans
Lewlin in Künaberg. Fridli Gisin in Ried. Bartli Gier in Ittenschwand. Hans
Tröndlin in Ried v. Marnbach, Nachfahr des verst. Vogts Fridli Treffzer.

Hans Happach im Stutz, Sohn des verst. Baschi H. u. der Fides Scheublerin,
deren Tochter den Jakob Zimmermann geheiratet hat, darf von der Mutter
200 fl Schenkung annehmen.

Anna Aichin muß von Stoffel Carlin den Lidlohn erhalten.

Ade Seger im Hof muß wegen Holzfrevel 5 Pfund bezahlen.

Dinggericht, 4. 5. 1616.

Stabführer: Wernherus Mennlin, Ammann.

Richter: Basti Carli in Wembach wird durch seinen Sohn Hans vertreten.
Stoffel Carli in Ittenschwand erhält Brief erneuert.

Blesi Aichin in Ob. Hepsch. kauft von Lienhart Meyer in Häg das demselben
erbsweise zugefallene Viertel des Hofs des verst. Hans Aichin um 500 fl.

Andreß zur Lauth in Ittenschw. fordert von Hans Köpfer in Nied. Hepsch.
10 fl Restschuld.

) Nauderst, Nauders in Tifol bei Finstermünz.
) Landeck in Tirol. — Sophoyerland ist Savoyen.

29


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-01/0031