Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-01/0033
Schönau, 1. 6. 162 Ö.

Theis Lewli O. Hepsch. klagt gegen Emma Eichin, Frau des Blesin Eichin,
die gesagt haben soll, er sei ein großer Mann, aber ein verlogener Mann.

Blesin Eichin aber klagt gegen Lewlins Frau. Urteil: Blesy zahlt 2 fl, Theis
1 fl.

Dinggericht in Ittenschwand, 1. 6. 162 0.

Stabführer: Martin Kohler, Ammann zu Schönau.

Richter: fast unverändert.

Huldigung:

Lentz Ritter, Müller in Ried. Rudolf Prägger, Weber in Ried.
| Martin Zimmermann in Präg hatte drei Kinder.

Bläsy Schlagater hat vor 32 Jahren den Heinrich Nasall um seine Tochter
angehalten.

Jerg Steinebrun klagt gegen seinen Sohn Vinzentz.

t Michel Böhler in Ittenschwand hat aus seiner I. Ehe 3 Kinder, in II. Ehe
heiratete er die Catharina Wasmerin.

Dinggericht, 14. 6. 162 1.
Stabführer: Martin Kohler.

Assessores: Barth Dörfflinger, Vogt in Ried. Ada Leuss in Fröhnd. Jacob
Zimmermann in Präg. Basti Carle in Wembach. Moritz Dietschi in Hof. Christa
Mangolt in Ittenschwand. Lentz Steinebrun in Stutz. Hanß Tröndtlin in Ried.
Melchior Vogt in Holz. Ade Seger in Hof. Hans Küeffer in Ob. Hepschingen.
Blesin Eichin, Fridlin Thoman in Kastel.

Hans Vogt klagt gegen Jacob Nasall und Söhne in Stadel.

Ludwig Ladaz (?) klagt gegen Martin Lewlin. Die Frau des Ludw. Ladaz
scheint eine Schwester des Jocli Böhler und Tochter des verst. Michel Böhler
zu sein, welche Kinder als Vogtleut haben Hans Böhler u. Christa Mangolt.

Dinggericht, 8. 6. 162 2.

Stabführer und Richter wie zuvor.

Hans Köpfer in Niederhepschingen muß die Vogtei über Blesy Happachs
seligen Kinder annehmen.

Adam Leis in Künaberg tritt die Vogtei über die Kinder des verst. Michel
Weschgen (? Westich ?) an Lentz Steinebron ab.

Christa Schlotzer und Christa Maier in Ried tauschen Güter.

Christa Schlotzer (oder Schlatzer), von Schönau gebürtiger Maurer, ist von
Neuenweg nach Ried in den Kastel gezogen mit Weib und Kind und will dort
Bürger werden.

Hans Joner von D e n n m e r (Demberg bei Wies ?), Vogt, und Hans Reich
von Hohenegg sind mit Weib und Kind nach Ried gezogen.
Alle drei huldigen.

Michel Brauert in Künaberg ist beim Einzug der Kontribution 25) von Theo
Lewlin gescholten und geschlagen worden. Er hat aber auch geschlagen. Beide
werden gestraft.

Dinggericht, 1 7. 6. 162 3.

Stabführer und Richter fast unverändert.

Rudolf Prägger, Ried, klagt gegen Vogt Dörflinger.

Adam Segers Erben im Hof werden gestraft, weil sie dem Moritz Dietschi
das Wasser abgegraben haben.

25) Demmer (?), unleserlich, vielleicht Demberg.

31


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-01/0033