Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-01/0037
Causa 14 a.

Hans und Jörg Carlin begehrten durch Baschin Carlin von Michel Wetzel
von 100 fl Kapital Zins und Zinseszins und 50 fl Kapital zurück.

Interlocutoria: Michel Wetzel soll nach der Ernte Zins zahlen, mit der
Rückzahlung darf er noch etwas warten.

Causa 15 a.

Fridlin Carlin forderte durch Zenz Steinebronner von Hans Beler 12 fl,
habe nur 10 zurückbekommen, verlangte noch 2 fl.

Fridlin Carlin soll Beweis bringen für die 2 fl Schuld des Beler.

Causa 16 a.

Fridlin Seger vom Hof und Moritz Leüss fragten an als Vogtleut des Kindes
des Hans Zimmermann im Holz, ob Zenz Steinebronner 28 fl Schuld zahlen
werde.

Definitiva: Die Schuld soll bezahlt werden.
Causa 17 a.

Zenz Steinebronner und Baschin Carlin wegen der Bevogtung der Kinder
des Hans Zimmermann.
Causa 18.

Georg und Hans Carlin als Vogtleute der Maria Beggerin fordern von
Stoffel Carlin 8 fl.

Käufe:

Fridlin Treffzger, Vogt zu Ried, kauft von Michel Schwarzer (?) ein Häuslein
und Gärtlein um 40 fl.

Maurer Christen Schlozer zu Ried kauft dies Gütlein um 100 fl.

Jetzt wurden die auswärtigen Richter entlassen.

Hernach wurden noch Kundschaften gehört, Zeugenverhöre,

Dinggericht am 2 3. 10 173 7.

Ammann Joh. Mich. Lais verkauft im Namen St. Blasiens dem Adam Lais
von Hinterholz und Georg Wasmer von Künaberg das Erbe des bei St. Blasien
hingerichteten Georg Wasmer von Hinterholz, welches St. Blasien „mit Fug
und Recht" zugefallen war, Haus und Hof um 200 fl.

Stadtvogt von Staufen, Josef Kennel, gibt Adam Lais und Georg Wasmer
das Erbteil seiner Frau Verena Wasmer von Künaberg, das ihr vom verst.
Mathias Lais v. H.-Holz zufiel, um 200 fl. Mathias Lais war der Großvater von
Mathias und Michel Kunzelmann von Künaberg und Michel Schmid von Todtmoos
. Diese verkaufte ihr Erbteil an Ad. Lais und G. Wasmer um 200 fl.

Frevelgericht in Schönau 1740 (demnach getrennt v. Dinggericht)

Bestraft wurden Holzfrevel, Nichtbeachtung von Geboten, unenthaltsamer
Brautstand von Fröhndern. Fridle Grether von Ried wegen Fehlen beim Dinggericht
. Hartmann Kropf hat dem Lorenz Trefzger in Ried einen Baum „geschändet
". Fritz Grether, des Geschworenen Sohn, hat des Fridle Grethers
Knecht wegen Ableitens des Wassers auf dem Boden herumgeschleift und ihm
ein Bündel Haar ausgerissen. Hans Kropf wird wegen Schelten bestraft. Ebenso
2 Rieder, die im Wirtshaus gehändelt.

Dinggericht, 1 0. 1 0. 174 2.
Verkäufe auch von Ried.

Johannes Benz, Vogt von Ried, legt sein Vogtamt nieder. Er wird in Ehren
entlassen 28). Die Rieder Bürger werden nach Schönau entboten. Aus Freund-

35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-01/0037