Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-02/0105
Spalte ! Spalte 2 Spalte 3

Spalte 4

Hotteln

Rümmingen r>)

DB
SB

DOB

DB

1
2

1

2
3

M
Wz:
Fz:

M

GV; v. Reichenstein
v. Reichenstein gegen
jährlich 17 mtr Di +
9,5 mtr Ha an GV

DB

wie Binzen15)
M

Sali neck
Schallbach5)

Schlächtenhaus
Schopf heim

DB
SB

DOB

v

. Ul

m

SB ()

DB
M

SB ()

M

GV

1

2

3

1

2

3

M

DB -V«; M Vs; BiKo V*
M

M
M
M

Stett

en



Steinen

Tegernau

Tüllingen

Tum ringen

SB
Ist

DB
SB

DB
SB
SdB


DB

SB

Sp

SB () !
SB !

M (1681)
GV

Wz: DB
Fz: SB

HFz:

v. Reichenstein
GV

(siehe Hägelberg)

2

M

GV

M

1S) In 66/433 steht, der Bischof von Basel habe den Zehnt „auf arth und Weise
und nach Proportion wie solcher in dem Dorff Bintzen verthaylet zu werden pfleget",
woraus zu folgern wäre, daß der Markgraf und der Bischof von Konstanz gleicherweise
partizipieren, zumal ja Rümmingcn einen gemeinsamen Zehnt mit Binzen hatte.
In einem Bericht von 1691 steht jedoch zu lesen, daß der Pfarrer von Wittlingen
und der Schulmeister zu Rötteln den Zehnt im ganzen Dorf hätten. Das Jurisdictiona-
lium erwähnt dagegen, daß der Fruchtzehnt nach Binzen an den Bischof von Basel
ginge: die gleiche Bemerkung steht bei Schallbach, wo nach anderen Quellen der
Bischof von Konstanz und der Markgraf gleicherweise wie in Binzen partizipieren.
Andere Quellen für Rümmingen hingegen bringen nur Belege für den Zehntanteil
des Bischofs von Basel. Eindeutige Klarheit kann hier aus den Quellen nicht gewonnen
werden; die nächstliegende Erklärung wäre vielleicht, daß der Schulmeister von Rötteln
mit dem Anteil des Markgrafen und der Pfarrer von Wittlingen (wo das Stift
St. Alban, mithin seit der Reformation in Basel also diese Stadt, die Kollatur hat)
mit dem Anteil des Bischofs von Basel besoldet worden wären, während der Bischof
von Konstanz denselben Anteil wie in Binzen bezieht.

103


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-02/0105