Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1957-01/0027
kommen. 1672 „flattert" in die Reihe der erlauchten Kommissare ein Dr.
Johann Philipp Sommervogel23. 1674 übernahmen das Amt Baron von
Kageneck und H. v. Wittenbach24). Die Reihe der belegten Namen schließt
1721 bescheiden mit dem Sekretär und Registrator Mebell25).

Es sei hier das Stück des Protokolls aus dem Jahre 1606 angeführt, das uns
die Namen der in fünf Gruppen gewählten Ratsherren nennt. Wir haben
dieses Protokoll darum aus mehreren andern ausgewählt, weil bei dieser Ratsbesatzung
ein Junker Sigelmann das Bürgermeisteramt übertragen erhielt.
Dieser Junker Sigelmann gehörte einem alten Neuenburger Adelsgeschlecht an,
das schon zur Zeit Peter v. Hagenbachs, des 1474 zu Breisach hingerichteten
Landvogtes Karls des Kühnen von Burgund, der Stadt einen Bürgermeister
gestellt hatte26).

„Raths-Besatzung27)
Anno 1606

Suntags denn 25 Juny ao 1606 vonn Neuerem fürgenomen inn Beysein der
Edlenn Gestrenngen unndt Hochgelertenn Herrenn Hanß Erhardt vonn
Falkhennstein unndt Leonhardt Tabelienn Rom. Kay. Mat. unndt Für: DGt
zue Österreich u. unsers aller unndt Gnedigistenn Herren Regimendts Räthenn
alß verordnete Commissarienn unser Gnedig unndt günstigenn Herrn für-
genumen unndt besetz.

Neuere Rath
Gervasius Marstaller der Elter
Junkher Hanß Ludwig Sigelman von Neuwenburg
Hanß Alban Berenfelser
Herr Hanß Ulrich Marstaller

2

Herr Michel Seyler
H. Wolff Crodtendorffer
Anndreß Strauß
Peter Murr

3

Hannß Schurgerr
Martin Nimegueth
Hanß Waltzenmüller
Hanß Küttler der Jung
4

Jacob Riedlinger
Herr Osewaldt Schurr
Jacob Fuchs
Wilhelm Wahl
5

Georg Haderer
Georg Michel Lienhardt
Hanß Jacob Riss
Rudolff Müller

Burgermeister

23) Blatt 114

24) Blatt 115, 120

25) Blatt 174

26) Ein Nachkomme, Reg.-Rat a.D. Ludwig Siegelmann, lebt heute noch in Waldshut

27) Blatt 16

25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1957-01/0027