Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1957-01/0049
im Breisgau (1809)

Aufsatz genannten Kapellen aufgeführt, soweit sie Vermögen aufzuweisen hatten.)

Vermögen

Jährliche

Zum Religionsfond

Ursache der Beibehaltung
oder Aufhebung nebst dem
Jahr der Vermögensberechnung
Kapital-
Zinsen

Einnahmen

Ausgaben

ganz einzuziehen
jährl. Ertrag
davon

jährlicher
Beit ag

fl.

kr.

fl.

kr.

fl.

kr.

fl.

kr.

fl.

kr.

fl.

kr.

15

26

15

26

11

38













Wegen Entfernung der Pfarrkirche

























unentbehrlich. 1808

1

30

1

30

1

30













dto. 1807

11

22

11

22

10















dto.









1

30













dto.





ACi





0













dto

1

40

1

40

1

30













dto.

























Ist vor 10 Jahren eingegangen

22

37

22

37

16

30













wegen tntremung aer riarrkircne

























unen'Denriicn iöuö













1081

35

54

4

115



Als Filialkirche notwendig. 1807

287

28

287

28

145

54









90



29

18

29

18

34

40













uiu.

18

47

18

47

4

2













Dürfte künftig als Totenkapelle un-

























PnfnAnrlir^o xir*»*"*"!
CIHUCIli HUI W vi HC 11.

7

30

7

30





150



7

30





entbehrlich. 1808

20

13

20

13

23

49

404

30

20

13





wenn sie für entbehrlich angesehen

























wird. 1806

2

4

2

4

1

27













Wegen Entfernung der Pfarrkirche

























unentbehrlich.

101

58

101

58

23

15









50



Als V(7allfahrt einträglich und daher

























zu belassen.

12

15

12

15

3

45













Wegen Entfernung der Pfarrkirche

























unentbehrlich.

13

56

13

56

14

18













dto. 1807

379

39

379

39

115

4









170



Bis sie zur Lokalkaplanei erhob, wird

1Q

1

1

19

i

j.

A











1 n



Als Wallfahrt zu belassen. 1808

C A

b4

54



C. A

54

40











15



Wegen Entfernung der Pfarrkirche

























unentbehrlich. 1807

13

12

13

12

10



314

5

15

42





entbehrlich. 1807

12

30

12

30

















Fideicommiß der Siboldschen Familie

























daselbst

62

23

102

59

56

32









30



Als Filialkirche unentbehrlich. 1808

100

42

100

42

13

20









50



^M^<*ori*ri FntfprniTtifx df»r Pfart*<»i fiir

w l. i 1 1_* 11 LI V~ 1 II VillfZy UW1 1 lallWl IUI

























Enkendorf unentbehrlich.

2

22

2

22

2

22













Fideicommiß der Multnerschen

























Familie daselbst.

15



15















10



Wegen Entferng. der Pfarrei unentb.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1957-01/0049