Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1957-02/0050
Vor 2 75 Jahren erhielt Lörrach das Stadtrecht

Veröffentlichungen zur Geschichte von Lörrach,
zusammengestellt von Dr. A. Baumhauer

Anonym: In Lörrach vor 200 Jahren. Erzählungen eines Zeitgenossen. Lörrach 1891.

Bader J.: Aufzeichnungen des Röttelnschen Landvogts von Leutrum. Badenia 1862.

Baumhauer A.: Das mark gräfliche Pädagogium in Lörrach zu Beginn des 18. Jahrhunderts
. Das Markgräflerland 1954.

— Die badisch-schweizerische Grenze und ihre Entstehung. Das Markgräflerland
1952.

— Das Gefecht am Käferholz auf dem Tüllinger Berg 1702. Die Markgrafschaft
1954.

— Überblick über die Geschichte von Lörrach und seiner Umgebung.
Rheinfelden 1953.

— Die badisch-schweizerische Grenze im Markgräflerland. Die Markgrafschaft
1952.

— Die Beziehungen zwischen der Markgrafschaft und Basel im 16. und
17. Jahrhundert. Die Markgrafschaft 1954.

— Das Lörracher Pädagogium - das heutige Hebelgymnasium. Oberbadisches
Volksblatt 1954.

— Lörrach und die badischen Revolutionen im Frühjahr und Herbst 1848
und im Sommer 1849. Die Markgrafschaft 1954.

— Die Lörracher Schützengesellschaft und die Lörracher Bürgerwehr. Badische
Zeitung 1954.

— Die Einführung der Reformation in der oberen Markgrafschaft. Badische
Heimat 1955.

— Ursprung und Bedeutung der Lörracher „Ufhabi". Badische Heimat 1955.

— Blick in die Geschichte von Lörrach. Südwestdeutsche Rundschau, Heft
Markgräflerland. Karlsruhe 1956.

Bezirkssparkasse Lörrach: Festschrift. 100 Jahre, 1834—1934.

Birkenmayer A.: In Lörrach vor 20 Jahren. Lörrach 1891.

B i 11 m a n n K.: Die Heimarbeiter der Seidenbandindustrie (Säckingen, Lörrach, Waldkirch
). In Bittmann: Hausindustrie und Heimarbeit in Baden, 1907.

Blum Fr.: Predigt beim Jahresfest des bad. Hauptvereins der Gustav-Adolf-Stiftung
zu Lörrach. 1861.

Blum R.: Vorschriften für unser Wiesental aus der Kriegszeit vor 100 Jahren.
Blätter aus der Markgrafschaft 1916.

Böser J.: Heimatschrifttum des Markgräflerlandes und angenzender Gebiete. 1921,
1933.

— Die Franzosen in unserer Markgräfler Heimat. Oberländer Bote 1917.

Burte H.: Volk und Kunst im Markgräflerland. Rede zur Eröffnung der Markgräfler
Kunstausstellung in Lörrach 1933.

Dietsche R.: Die industrielle Entwicklung des Wiesentales bis zum Jahr 1870.
Wirtschaftsgeschichtliche Studien. Das Markgräflerland 1937, 1938.

Eisenecker E.: Das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen in den Kreisen
Lörrach und Freiburg des Freistaates Baden. 1925.

Eitel P.: Die Industriegebiete des südlichen Baden. Stutgart 1932.
112


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1957-02/0050