Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1957-02/0053
Mitteilungen der Badischen Historischen Kommission: Archivalien
von Tumringen (1884), Stetten (1888), Lörrach (1894), Tüllingen
(1897).

Mühlh ausser K.: Die Wiedertäufer in Lörrach im Jahre 1582. Studien der
evangelisch-protestantischen Geistlichen des Großherzogtums Baden, I. 1875.

— Die Volksschule in der ehemaligen Markgrafschaft Baden-Durlach. Zeitschrift
für die Geschichte des Oberrheins 1871.

Müller C. A.: Burg und Herrschaft Rötteln und ihre geschichtlichen Beziehungen
zu Basel. Jurablätter 1950. Schriftenreihe der Basler Burgenfreunde.

— Von Basels Beziehungen zur badischen Markgrafschaft im 17. Jahrhundert.
Badische Heimat 1950.

— Burgen und Schlösser des Markgräflerlandes im Lichte der Geschichte.
Badische Heimat 1955.

Obser K.: Revolutionäre Propaganda am Oberrhein im Jahre 1798. 1909.

Pfister A.: Lörracher Bauten. Ein praktischer Beitrag zum Heimatschutz und
zum badischen Klassizismus Weinbrenners. Schriftenreihe des Museumsvereins
Lörrach. 1939.

Poltier K.: Ein Gang durch 230 Jahre Lörracher Geschichte. Oberbadisches Volksblatt
1956.

Rapp A.: Deutsche Geschichte am Oberrhein. 1937.

Realschule : Zur Eröffnung des städtischen Realschulgebäudes. Oberbadisches
Volksblatt, Lörrach 1911.

F r h. Reichlin-Meldegg: Erinnerungen eines badischen Beamten. Mannheim
1874.

Rieb er K. F.: Hermann Daur zum 25. Todestag. Badische Heimat 1950.

Roller O.: Gechichte der Edelherren von Rötteln. Blätter aus der Markgrafschaft.
Schopfheim 1927.

Roth C.: Der Grundbesitz der Markgrafen von Baden in Basel. Basler Jahrbuch 1912.
Schick- Abels E.: Hermann Burte als Dichter und Maier. Badische Heimat 1954.
Schmitthenner A.: Das Tagebuch meines Urgroßvaters. Freiburg 1908.

Scholz Th.: Revolutionäre. Müllheim 1926.

— Der Septemberaufstand im Markgräflerland im Jahr 1848. Müllheim 1923.

Schwarzweber H.: Max Laeuger. Badische Heimat. 1953.

Seith K.: Zur Vorgeschichte und Geschichte der Indiennedruckerei Küpfer in Lörrach.
Das Markgräflerland 1939.

— Zur Geschichte der Burg Rötteln und ihrer Herrengeschlechter. Sonderdruck
, herausgegeben vom Röttelnbund Haagen 1936.

— Das Markgräflerland und die Markgräfler im Bauernkrieg 1525. Heimat-
bl att Nr. 28 des Landesvereins Badische Heimat 1926.

— Die Landstände des Markgräflerlandes und ihre Bedeutung. Beilage des
Markgräfler Tagblattes. Schopfheim 1952.

— Die Burg Rötteln im Wandel ihrer Herrengeschlechter. Das Markgräflerland
1932.

— Wehrverfassung in den Herrschaften Rötteln und Sausenberg in den
Jahren 1517, 1618 und 1672. Das Markgräflerland 1930.

— Aus Gegenwart und Vergangenheit des Markgräflerlandes. Oberländer
Bote 1924.

Simon J.: Altjüdisches aus Lörrach. Israelitisches Gemeindeblatt 1930.

115


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1957-02/0053