Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1961-02/0018
Neuenweg. Blick vom Belchen nach Süden

mit vereinter Macht nach Karlsruhe zu ziehen, um von dort aus den Sitz der
Nationalversammlung in Frankfurt zu erreichen und die Deutsche Republik zu
erzwingen, traf zu spät ein. Von badischen Dragonern aufgescheucht, wich die
Legion hinter den Belchen aus und übernachtete in Wieden. Am 26. erschien die
Schar bei den Belchenhöfen und rückte in der Stärke von 860 Mann in das Dorf ein.
Es war ein buntscheckiger Haufe. Alle europäischen Länder waren darin vertreten,
abenteuerliche Gestalten bildeten die Mehrzahl. Nur wenige edle ritterliche Teilnehmer
ragten unter ihnen hervor. Aufs äußerste abgemattet, hungrig und durstig,
großenteils fußkrank, verteilten sich die republikanischen Kämpfer in die einzelnen
Häuser und fielen wie Wölfe über Brot, Milch, Speck, Kartoffeln, Kaffee und alles,
was die Einwohner ihnen sonst noch vorsetzten, her. Von Müllheim und Schönau
aus durch Soldaten bedroht, brachten die Anführer Schimmelpfennig, Bornstedt
und andere die Schar mit Mühe zusammen. Es wurde 3.30 Uhr am Nachmittag, als
sich der Troß in Bewegung setzte. Über den Blauen kamen sie nach Zell und ver-

16


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1961-02/0018