http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1961-02/0025
der diesen folgenden Salven der Freischärler, gegen die die Regierungstruppen
mit gefälltem Gewehr vorgegangen waren".
So ist von Gagern auf der Scheideck, wie schon die erwähnten Berichte erkennen
ließen, „im ehrlichen Gefechte den Soldatentod gestorben, dort, wo sich
zu seinen Ehren ein Gedenkstein erhebt".
Der Tod hatte ihn verschont, als er am Feldzug 1812 gegen Rußland teilnahm
und in den Freiheitskriegen 1813 bei Kulm, Dresden und Leipzig focht.
Bei Quatrebras in der Nähe von Waterloo wurde er 1815 schwer verwundet.
Im Dienste des Hauses Nassau-Oranien nahm er 1830—31 an den Kämpfen
23
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1961-02/0025