Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1966-01/0027
Der sog. Rumpelbrunnen (mit eigener Quelle). Inschrift des Brunnenstockes: 1775 CWR

kleinen See bildete, den man zur Gewinnung von Wiesengelände abgeleitet hatte.
In diesem See aber trieben sich Blutegel herum. Das Gewann hinter dem Letten
verdankt seinen Namen der dort stark auftretenden Erdart. „Batlibuck" hängt
mit dem früher in Hertingen gebräuchlichen Vornamen Beatus zusammen.

Beraine

Ein besonderes Kapitel in der Geschichte von Hertingen nehmen die vielen
Beraine ein, die im Landesarchiv in Karlsruhe vorliegen. Auf Veranlassung der

25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1966-01/0027