Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1966-01/0073
Markgrafler Jahrbuch

4. Band 1962

Aus unserer zweiten Veröffentlichungsreihe steht weiterhin der vierte Band mit zahlreichen
wertvollen Beiträgen aus Geschichte und Gegenwart unserer Heimat zur Verfügung
. Für unsere Bezieher wird er zum Preis von 7,— DM (+ 1,10 DM Versand und
Porto) geliefert, für sonstige Interessenten zu 8,— DM (+ 1,10 DM). Wir empfehlen das
Buch als Geschenkgabe zu vielerlei Anlässen, als Buchpreis für Sportveranstaltungen, zu
Jubiläen und sonstigen Ehrungen, für Schulentlassungen u. a. m.
Bestellungen nimmt die Schriftleitung (Johannes Helm, 7841 Sehringen) entgegen.
Vom 3. Band (1954) ist noch eine beschränkte Anzahl (ungebunden) zum Preis von
5,— DM (+ 1,10 DM) vorrätig.

Die Mitarbeiter dieses Heftes

Werner Schär, CH 4125 Riehen, Garbenstraße 26
Dr. Erhard Richter, 7887 Grenzach, Hebelstraße 8
Dr. Walter Sick, 785 Lörrach, Brühlstraße 12
August Feßler, 786 Schopfheim, Roggenbachstraße 14
Gerhard Koelbing, 784 Müllheim, Friedhofstraße 2
Johannes Helm, 7841, Sehringen

Einladung zur Frühjahrstagung
der Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland

Unsere Mitarbeiter sowie alle Freunde und Interessenten an unserer Arbeit werden
hiermit herzlich zu unserer Frühjahrstagung am

Sonntag, 15. Mai 1966, in Feldberg

eingeladen.

Zeitplan: 9.45 Uhr: Begrüßung und Ortsbegehung unter Leitung von Frau Paula Hollen-
weger. Treffpunkt auf dem Dorfplatz bei der Kirche (Bus-Haltestelle
und Park-Möglichkeit)

11.30 Uhr: Interne Arbeitstagung (Gasthaus „Zum Ochsen")

12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen (ebendort)

15.00 Uhr: öffentlicher Heimatnachmittag im Saal des Gasthauses „Zum Ochsen"
mit Vortrag von Frau Paula Hollenweger: „Aus der Geschichte des
Dorfes Feldberg" und Referat von Herrn Bürgermeister Fritz Hollenweger
über „Unser Dorf und seine Gegenwartsprobleme"
Die Veranstaltung wird umrahmt von Darbietungen der örtlichen
Vereine.

Um recht rege Beteiligung bittet

namens der Arbeitsgemeinschaft

Markgräflerland
für Geschichte und Landeskunde
Johannes Helm
Schriftleiter

71


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1966-01/0073