Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1967-01/0008
Gustav Heinrich Gebhardt, Architekt, Baumeister, Erzieher

Geboren am 13. September 1821 in Schopf heim
Gestorben am 14. April 1896 in Freiburg/Breisgau

Unverheiratet. Studierte auf dem Polytechnikum in Karlsruhe 1839-1843.
Als Architekt am Bau der Badischen Staatsbahn 1843-1848.
Besuch der Kunstakademie München, Gewerbelehrer 1850-1859
Vorstand der Gewerbeschule in Lahr 1860-1881,
Träger des Zähringer Löwenordens.

Das sind die wenigen Lebensdaten dieses verdienten Mannes, die heute noch
erreichbar sind. Ein Blick auf seine Ahnentafel zeigt uns die Familiennamen seiner
Schopfheimer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern. Die Familien P f 1 ü g e r,
Friesenegger, Pfarrer Stahl- Wittlingen, Familien F e c h t und G m e -
1 i n tragen die Namen von bekannten und bedeutenden Geschlechtern des Mark-
gräfler Oberlandes, deren Angehörige zu Freunden und Bekannten von Johann

i' 1 ♦

♦1 - 1H;>Y4

Schloß Bürglen, 1853

Peter Hebel und schon von dessen Eltern zählen."") So war zum Beispiel Gebhardts
Großvater mütterlicherseits der Pfarrer Jakob Christoph Friesenegger in
Brombach, der als leidenschaftlicher Schnupftabak-Verbrau eher und -Nießer in
seneggers Vater hatte als Diakon in Schopfheim Hebels Mutter Ursula in Hausen

*) Sowohl Lebensdaten, wie Ahnentafel sind der unermüdlichen Forschertätigkeit von
Fräulein Margarete Krieg, Lörrach, zu verdanken.

6


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1967-01/0008