Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1967-01/0038
Datum

Name

Beruf, Herkunft

161

B

15.

2. 1692

Jacob Hersperger (s. vor)









Margreth Vögelin

162

Mü 24.

4. 1692

Joh. Müller









Tfr. Barbara Reinhardtin

163

B

25.

4. 1692

Johannes Miller (s. vor)









Bärbel Reinhart

164

Mü 22.

1.1693

Friderich Erni









Jfr. Barbara im Hoff

165

P

21.

1.1695

Paulus Hügli









Tti* A nno f-i'acciti
J 11. i\llll<x VJddMll

166

P

11.

3. 1695

mit obrigkeitlicher Bewilligung









Joseph Roth









Tfr. Tudith Löffel

167

B

8.

7. 1695

Michel Bertsche









Bärbel Schweitzerin

168



7.

7. 1695

Michel Bertschin (s. vor)









F. Barbara Schwitzer

169



7.

7. 1695

Heinrich Gyer









Jfr. Anna Dorothea Mangold

170

P

6.

1.1696

auf obrigkeitliche Bewilligung









Friedrich Rup









Jfr. Esther Seylerin

171



9.

1.1698

Christe Berry









Jfr. Barbara Schäfferin

172



9.

1.1698

Hans Fentz









Jfr. Verena Schaubin

173

P

27.

6. 1698

mit obrigkeitlicher Bewilligung









Jacob Hofer









Jfr. Elisabeth Andreß

174

Mü 28.

8. 1698

Hans Jacob Herbster

Jfr. Margreth Erspacherin

von Auggen

von OberBücken

aus der Gemeind Rigotschweil

von Mönchenstein
von Badenwyler

von Mönchenstein
von Badenweiler

von Müllen aus der
Marggraffschafft

von Wolpach margräffischer
Herrschafft

von Oltingen Baßlergebieths
mit obrigkeitlicher Bewilligung

von Cander
von hinnen

von Müllheim marchionatu
von Elgg Züricher gebiets

von Mülheim

aus der Marggraffschafft

von Elg Zürichergebieths

von Fülistorff

von Mülheim

aus der Marggraffschafft

von Weil auß der oberen

Margraffschafft

von Weil

von Liechstahl Baßlergebieths
von Selbisperg

von Kirchen
von Dennicken

von Arlesheim

unserer Religion zugethan

von Schöpfen

von Cander a. d. Marggraffsch;
von dar.

Anmerkung zu den Ehe-Einträgen
Wies?

? 8352 Räterschen b. Winterthur? Heineren wird gelegentlich anstatt Heitersheim
geschrieben.
Obereggenen
Badenweiler
Vögtlin
Märkt

2882 St, Ursanne
Maugenhard Kirchspiel Mappach
Vortisch
Vögisheim

Eichen b. Schopfheim
evtl. Zunzingen, Müllheim u. Umgebung
Jebsheim b. Colmar

36


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1967-01/0038