Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1967-01/0070
Zwischen . . . vnd der ZiegelHütten (1663) — auf die Ziegel Hütten (1782).
S. Ziegelhof.

268. Ziegelscheuer + c 8

ob der Züegel scheuren (1647).

269. Zuckerwäldeli e 7 s'Zuckerwäldeli

Das Zuckerwäldeli gehörte einem Joh. Jak. Ziegler, der wegen seiner Vorliebe
für Süßigkeiten „der Zuckerlulli" genannt wurde. Der Flurname ist eine Klammerform
. Er müßte eigentlich „Zuckerlulliwäldeli" lauten.

270. Zwischen den Bächen amtl. d 8 zwüsche de Bäch
Zwischen den Bäch (1870).

Der Name wird wenig gebraucht. Die Bäche sind der Steinenbach und der
Roßwagbach, der aber nur bei Hochwasser Wasser führt.

271. Zwischen den Wegen (1870) amtl. c 7
Ehemals Reben, jetzt Acker zwischen zwei Feldwegen.

Anmerkungen

(1) BF II, 47, 51 und 368, BF III, 355

(2) Für die Siedlungsgeschichte des weiteren Gebietes sei auf Dr. E. Richters Artikel über
„Die Bedeutung der Orts- und Flurnamen für die Siedlungsgeschichte" im „Mark-
gräflerland" Jg. 27, Heft 2, bes. S. 75 ff. verwiesen.

(3) Schillinger, Siedlungsgeschichte, S. 24

(4) a. a. O., S. 21

(5) BF 21, S. 269 und BF II, S. 32

(6) Boesch, Ortsnamen ..., S 8

(7) Die -heim-Namen Riehen, Stetten, Schopfheim sind nicht mit Personennamen gebildet
, gehören also nach Bethge in eine Zeit, in der bereits fränkischer Einfluß spürbar
ist (Bach II, 2, S. 121 f.)

(8) Feger, S. 361

(9) K. Meisen, Nikolauskult, S. 150 ff.

(10) Zitiert nach StG. UB, S. 3, Anm. 3

(11) ebda.

(12) L. J. Mone, Über die ausgegangenen Orte in Baden ..., S. 385

(13) A. Poinsignon, Der ausgegangene Ort Innikofen ..., S. 475 ff.

(14) Keinath, S. 24

(15) Förstemann I, Sp. 802

(16) Förstemann I, Sp. 864

(17) Bach, Namen und Landesgeschichte, S. 6

(18) Förstemann II, 1, Sp. 1430

68


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1967-01/0070