Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1968-01/0034
Sein Andertes Eheweib ist Verena Bürckhin, Georg Bürckhins Bürgers und Zieglers
zu Efringen eheliche Tochter, Ihro ohngefärdt 30 Jahr. Deroselben Mutter ist und heißt
Verena Kromerin, deren Vatter selig Fritz Kromer, Vogt zu Efringen gewesen. Mit diesem
Andreas Müller ist sie den 19. April 1686 copulieret worden, und hat Johannes Gmehlin,
Pfarrer zu Egringen und Effringen die Hochzeitspredigt ex Gen. 24, 58 gehalten.

Kinder aus dießer seiner änderten Ehe: Susanna, nata den 7. May 1688 zu Auggen.

Nota: Erstermelte Verena Bürckhin, Andres Müllers selig, nachgelassene Wittib hat
sich anderwärtig verheuratet mit Jakob Kaisern, Bürger und Wittiber in Sultzburg und
hat allda Hochzeit gehalten Montags, den 24. Marty 1690.

Balthasar Muser

Ein Burger und Gerichtsmann zu Auggen im Niedern Dorff Wohnhafft, Ohngefärdt
69 Jahr alt, am Gallentag geboren. Pater fuit Hannß Jakob Muser von Haltingen, welcher
folgends gen Auggen geheuratet.

Mater Anna Kohnlerin zu Auggen, so 1639 gestorben in Neuenburg vor Hunger.

Ist in die Schul gangen, hat lesen und schreiben gelernt. Alß er 15 Jahr alt, war er in
Krieg kommen und 19 Jahr in Kriegsdiensten verblieben, und Kaiserischen und Bayrischen,
hernach gefangen vom Schwedischen Obersten, Solange und folgende 3 Jahre gedient,
hernach wider gefangen und under die Bayrischen kommen. Nach beschehenem Friedensschluß
1649 wider allhero gen Auggen kommen; zuvor er jahrlang sich in Wirtemberg
auffgehalten. Umb Osterzeit 1679 war er (mit Eusebius Küttler) in ein Ehrsamb Gericht
gezogen. Anno 1686, im Aprili, Waisenrichter worden, Gemeiner Schaffner zuvor schon
verordnet.

Eheweiber: Die erste Haußfrau ist gewesen Anna Maria Knäppin selig, weyland
Tobiae Knappen, Stattfendrichs zu Nagold in Wirtenberg, und Anna Maria Förderin
allda eheliche Tochter. Mit der er zu bemeltem Nagold Hochzeit gehalten und bey 29
Jahr im Ehestand gelebt, Solche aber ist gestorben im 53. Jahr ihres Alters, den 21. Ja-
nuary 1674.

Kinder der ersten Ehe: Anna Maria, welche 22 Jahr alt worden und die erste gewesen
, welche zu Auggen an der Pest gestorben, den 2. Octobris 1667. Johann, so ein
Metzger und jezo verheuratet mit Margarethe Küttlerin. Ohngefärdt 36 Jahr alt, im Krieg
geboren im Darmstätterland. Christoph, natus 1651 ist verheuratet mit Magdalena Lei-
ningerin. Catharina, nata den 15. May 1653, obiit Peste, den 10. Oct. 1667; Anna, nata
den 10. July 1656, obiit den 10. Februar 1658; Anna Barbara, nata den 19. May 1660,
so jetzt mit Martin Märkten, dem Schulmeister zu Auggen verheuratet; Rosina, nata den
9. Marty 1663, izo verheuratet mit Hannß Waltern; Anna, nata den 15. Marty 1665,
verheuratet mit Hannß Endinger, kan lesen.

NB. Ein Kind ist in Wirtenberg geboren, so nicht zur h. Taufe kommen, Item ein
Kind in der oberen Pfalz tod geboren.

Seine andere und jezige Haußfraw ist Agnes Ludwiginin, Lorentz Ludwigs (so noch
lebt) zu Haltingen eheliche Tochter, die jezt ohngefährdt 27 Jahr alt und zuvor seine
Dienstmagd gewesen, mit der er den 23. Nov. 1674 copulieret worden. Ihre Mutter,
Appolonia Güttlerin, so 1694 gestorben.

Kinder aus der änderten Ehe: Elisabetha, nata Basileae 1675 an Faßnacht; Hans
Jakob, natus zu Auggen den 24. Aug. 1676, obiit zu Haltingen 1678; Balthasar, natus
den 18. Nov. 1679; Appolonia, nata 14. Sept. 1681; Hannß Jakob, natus den 5. Sept.
1684; Catharina, nata den 12. Marty 1686; Lorentz, in tödlicher Schwachheit geboren
und durch die Hebammen getauft den 20. May 1688, bald darauf gestorben; Johannes,
natus den 15. Jan. 1610, Obiit...? (unleserliche Randbemerkung); Agnes, nata den 26.
Febr. 1692; Anna Maria, nata den 6. Marty 1696.

Martin Moriz

Ein Bürger im nideren Dorff zu Auggen wohnhafft. (Obiit 1705, Randbemerkung).
Primogenitus Filius Natus zu Cander den 5. Octobris 1630 in dem Jubel Jahr. Kan
wol lesen und Schreiben.

32


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1968-01/0034