Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1968-01/0035
Pater Fuit der ehelich wolerlebte Mattheus Moritz selig, seines Handwerks ein Wollenweber
, welcher anno 1642 von Cander sich allhero begeben, auch des Gerichts gewesen,
und im 76. Jahr seines Alters den 9. Marty 1683 von dieser bösen Welt abgeschieden.

Mater: Katharina Wildensteinin selig, ist 66 Jahr alt worden und den 19. Dec. 1674
allhier gestorben.

Avus paternus fuit Herr Martinus Maurity, Wolverdienter Pfarrer zu Cander.

Avia Paterna Maria Schrötterin, deren Vatter selig Pfarrer allhier zu Auggen gewesen.

Eheweib: Anna Muserin, Polli Musers seligen allhier zu Auggen, welcher zu Basel
im Exilio gestorben, und der Chrischona Strangin, welche in der Kriegszeit, da sie nicht
fortkommen können, in ihrem Haus Hungers verdorben, eheliche Tochter, Nata den
24. Juny 1643. Mit dieser war er allhier copulieret den 12. Nov. 1660.

Kinder: Mattheus, natus den 28. Sept. 1663, obiit eodem anno d. 4. Oct.; Anna,
nata d. 20. Oct. 1664, kan lesen, jetzt mit Christian Leininger verheuratet; Polli, natus
den 6. Sept. 1669; Mattheus, natus d. 3. Jan. 1669. (?)

Cbriste Leininger

der Jüngste dießmals dießes Namens, ein junger Burger in dem Niderndorff, natus,
den 1. Febr. 1662;

Parentes: alt Christian Leininger seelig, und Katharina Hagin, so noch im Leben.

Eheweib: Anna Moritzin, Martin Moritzen und Anna Muserin zu Auggen eheliche
Tochter, nata den 20. Oct. 1664, haben Montags post, Dom, 4, Trin, den 9. July zu
Auggen Hochzeit gehalten.

Kinder: Katharina, nata den 7. Sept. 1685; Martin, natus den 30. Aug. 1692; Anna,
nata den 25. Jan. 1695; Anna Margarethe und Magdalena Zwillingstöchterlin, welche
Christe Leininger mit seiner Haußfrawen Anna Moritzin gezeuget, den May 1697.

Hannß Jakob Merkt

Burger und Küffer im Niederen Dorff, ein Wittiber, natus 1638 uff Jakoby; Pater
Fuit: Jakob Märkt seines Handwerkhs ein Küffer, dessen Vatter Namens Martin von
Nollingen bei Rheinfelden gebürtig, ein Papist gewesen. Zu Schöpfen aber allda das
Küfferhandwerkh erlernt und sich folgendes seßhaft gemacht, lutherisch worden. Dieser
Jakob Märkt ist bey 37 Jahren Schulmeister zu Auggen gewesen und im 64. Jahr seines
Alters, den 23. August 1667 gestorben.

Mater fuit Catharina Meyerin, Matthys Meyern selig von Eichen und der Kunigunde
Reyhrlin (?) von Schöpfen eheliche Tochter, welche mit ihme Jakob Märkthen seeligen in
Zeit der hohen Wehrung 1625 am Hirß Montag zu Schöpfen Hochzeit gehalten. Haben
9 Kinder mit einander erzeuget, davon nur noch 3 Söhne, nämlich dießer Hanß Jakob,
Martin, der jetzige Schulmeister und Hanßjerg, ein lediger Küffer, dißmals allein im
Leben.

Eheweib ist gewesen Barbara Klugermännin, Jakob Klugermanns selig, welcher im
36. Jahr seines Alters, am 9. Nov. 1659 gestorben, und Appoloniae Knollenbergerin selig,
welche 44 Jahr alt worden und den 26. Marty 1661 mit tod abgangen, eheliche Tochter,
nata 20. November 1645 ist zur Hebammen verordnet 1679 und den 21. Jan. 1680 durch
Landschreiber Michael Braunen bey gehaltenem Frevelgericht zu Cander in Eydspflicht
genommen, obiit anno aetatis 39, den 20. Febr. 1684. Seiner Frauen seel. Großmutter
Barbara Notsteinin seeigen Jerg Knollenbergers seel. Wittib ist auch über 30 Jahr Hebamme
allhier gewesen und in dem 72. Jahr ihres Alters in dem Herrn Christo entschlafen,
17. Februar 1667.

Meister Hannß Jakob Märkt, der Küffer hat mit seiner Haußfrawen Barbara Klugermännin
, den 27. Octobris 1661, Hochzeit gehalten und folgende Kinder erzeuget.
Jakoh, natus 1663, obiit eodem anno; Katharina; Jakob, natus den 16. Sept. 1664, kan
lesen; Hannß jerg, natus den 18. Sept. 1665, kan lesen; Martin, natus den 29. Oct. 1669,
ist auch des Küfferhandwerks, in Krieg auch begeben, kan lesen; Anna Eva, nata 25. Ja-
nuary 1671; Barbara, nata den 13. August 1673, kan lesen, dient über Rhein; Christoph,
natus 10. April 1681.

33


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1968-01/0035