Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1968-01/0036
Nota: Dießer Küffer Jakob hat seinen ledigen Bruder Hannß Jerg, so anno 1641
geboren und auch ein Küffer ist, bey sich, der ihme gleichsam gesellenweis arbeitet, kan
lesen.

Hannß Thal

der Stabhalter zu Vegisheimb, unterhalb dem Bächlin wohnhafft, natus 1632, kan
wol lesen und Schreiben, Pater fuit Michel Thal sei., hiervor gewesener bläsischer Meyer,
folgends aber Markgrafischer Vogt zu Ober Eckenheim, welcher im Martio 1677 diese
Welt gesegnet zu Basel, hat sich vor nunmehr 34 Jahren in Vegisheimb seßhaft gemacht
1654; Anno 1660 ist er in ein ersamb Gericht gezogen worden zu Veldberg; im Octobri
1666 ist er Stabhalter worden, bey gehaltenem Frevelgericht, 1666 zu Cander von Herr
Amptmann Joh. Pauli gehalten worden.

Eheweyber drey: die erste ist gewesen Frau Maria Wüllin, Herrn Christian Wüllins,
Vogt zu Müllheim, sei. eheleibliche Tochter, mit deren er den 15. Febr. 1654 zu Obereckenheim
Hochzeit gehalten und mit derselben 4 Jahr und 7 Monat in gutem Ehestand gelebet
. Anno 1658, an der Auggheimer Kirchwey, ist diese seine erste Fraw zu Vegisheimb,
über der Geburt, im 28. Jahr ihres Alters verschieden und folgends zu Müllheim begraben
worden.

Kinder mit Maria Wüllinin gezeugt: Michel, natus 1655, dieser ist im Martio mit
Maria Kaltenbachin in Müllheim verheuratet worden. Anna, nata den 30. Jan. 1657, diese
war mit Hanns Rißmann zu Obereggenen im Martio 1680 verehelicht und ist in dem
Octobri 1682, bald nach der 1. Geburt, allda selig abgeschieden.

Christian, natus 18. Sept. 1658, über dessen Geburt seine Mutter seel. ihr Leben eingebüßt
; dieser ist zu Badenweiler verheuratet mit Maria Gretterin, mit der er 1685 im
Mayo Hochzeit gehalten, wohnet jetzt zu Obereckenheimb.

Eusebius Rüttler

(Obiit den 17. May 1719)

Der jetzige Vogt zu Auggen, noch zur Zeit im Oberen Dorff in seiner alten Schwiger
Behausung wohnhafft. Natus den 2. Aprilis 1642.

Pater, Joß Küttler selig, gewesener Metzger und Würth zu Auggen, welcher den
16. Febr. 1672 zum Stabhalter verordnet war. Obiit zu Basel im August 1678.

Mater fuit Elisabeth Thumblerin, welche zuvor auch schon einen Mann gehabt, nem-
lich Fridlin Strohmeyer zu Badenweyler, nach dessen Absterben sie und Joß Küttler all-
hier verheuratet und den 4. July 1641 copuliert worden zu Badenweyler. Obiit den
22. Jan. 1648.

Anno 1670 et 71 ist er Geschworener gewesen. Anno 1671 war er zur Marek (Markrichter
) gezogen. Anno 1679 umb Osterzeit in ein Ersamb Gericht kommen. Anno 1680,
den 2. February, ist er bey gehaltenem Frevelgericht zu Cander anstatt Hannß Gugel-
meyers per ordinana vota zum allhiesigen Vogt verordnet, auch allsobald vom Herrn
Landschreiber D. Michel Braunen mit Eydspflichten bestätigt und der gantzen Gemeinde
presentiert und recommendieret worden.

Anno 1690, den 21. February, ist er bey gehaltenem Frevelgericht zu Cander auff
unterthänigstes ansuchen seines Amptes widerumb in Gnaden erlassen worden.

Dessen Eheweib, Agatha Schmidlin, Christians Schmidlins selig nachgelassene und
deren annoch lebenden alten Agatha Säringerin eheliche Tochter, nata den 15. Febr. 1646,
mit der er den 15. Febr. 1664 Hochzeit gehalten, an Pauli Bekehrung; obiit den 26. July
1695.

Kinder: Elisabetha, nata den 17. Jan. 1665, obiit den 9. Juny 1665; Joß, natus den
31. May 1667, kan lesen; Elisabetha, nata den 29. September 1668, kan lesen.

Seine änderte und jetzige Haußfraw ist Elisabeth Hossin, Jerg Weinmann, des Vogts
selig hinterlassene Wittib.

Nota: Joß Küttler, selig, des Vogt Eusebius Küttlers Vatter, hat mit seiner ersten
Haußfraw Elisabeth Thumblerin selig vier Kinder gezeuget, Namens: Eusebius, natus
den 11. Aprilis, 1642 de quo hic; Anna Maria, nata den 2. Aug. 1643, hat nur 14 Tag

34


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1968-01/0036