Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1969-01/0044
O lieber Gott und Vater, recht kindlichen Gehorsam, aufmerksame und fromme
Herzen, auf daß also Beides von Lehrer und Schüler, von Eltern und Kinder, dein
heiliger Name möge geehrt, ihre zeitliche und ewige Wohlfahrt möge befördert
und also wir allesambt als Gottes liebe Kinder mögen erfunden werden. Amen."
Aus seinem geistlichen Liederbuch wurden noch einige Verse gesungen:

O süßer Trost von oben — O heiliger guter Geist
Du bist es den wir loben — Und bitten allermeist
Daß er uns lehr erkennen — Was uns von Gott kann trennen

Was Schand und Laster heißt.
Ach Gott laß uns auf Erden — Den Meistern in der Schul
Doch nicht undankbar werden — Welch auf der Weisheit Stuhl
Mit höchstem Fleiß uns setzen — Es dürft uns sonst verletzen

Der Hölle Marterpfahl.
Laß unsere Eltern sehen — An uns ihr höchste Lust
Woraus dann kann erstehen — Viel Freud in ihrer Brust
So wollen wir Dich preisen — Mit wundersüßen Weisen

Welch uns von dir bewußt.

Epitaph des Pfarrers Isaac Gmehlin zu Britzingen
Aufn. Pfarrer Alfred Schönbucher, Britzingen.

Im Dezember hielt der 71jährige Pfarrer Isaak Gmelin noch eine Beerdigung.
— Seine letzte. Es war der 62jährige Friedlin Müller, der am 18. 12. starb, und

42


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1969-01/0044