Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
32.1970, Heft 2/3.1970
Seite: 94
(PDF, 15 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1970-02-03/0022
Wo Er aller Orten sich als ein frommer

Hirt erwiesen;

Nun Gott seye auch vor Ihn / diesen Anherrn

itzt gepriesen.

Er hat in solcher Zeit
Vier Frauen sich erkohren
Wovon jedoch

Die erste vor der Hochzeit noch

Er wiederum verlohren

Die andre aber / und mithin

Die dritt / HEGELIN

Die haben zehen Kinder Ihm gebohren.

Ach / daß sie alle schon uns seynd entrissen
Und wir den Vatter auch hierbey vermissen
Es deckt die Grabes-HöT

Den theuren SAMUEL

Anbey nicht minder
Schon seine Kinder.

Es ist JOHANN GEORG auch Gott befohlen
Der grosse Fürsten-Artzt in Sachsen / Pohlen
Den Würtemberg noch preißt
Und seinen Leib-Artzt heißt
Ja dessen in Hessen
Nicht wird vergessen.

Sein Angedencken bleibt bey uns im Seegen
So lang sich noch in uns die Adern regen
Auf Brüder: seyd bereit
Und helfft insonderheit
Mit gleichen Weisen
Ihn mir jetzt preisen.

Dann seinen Ehestand zu berühren

Worein zum zweyten mahl

Er hier auf Erden sich begeben

So suchte Er in seiner Liebes-Wahl

Sich erstlich zuzuführen

Und wehlte sich in seinem Liebes-Sinn

CHRISTINA ENGELIN;

Die ist die Mutter nun die mich

Mich / GEORG FRIDERICH

Nebst 2. Geschwistrigen zwar hat gebohren

Doch welche bald darauf

Beschloß den Lebens-Lauff;

Ich habe als ein Kind Sie schon verlohren.

SAMUEL I.
Ward 1. Pfarrer zu Neckartailfingen
/ 2. zu Beyren / 3.
zu Sundelfingen / 4. Kloster-
Praeceptor zu Bebenhausen /
5. Specialis zu Sultz / 6. Spec.
zu Herrenberg.

Hat geheurathet:

1. Brigittam Kolbin / starb
vor der Hochzeit

2. Sabinam Knappin / unde

1. SAMUEL IL | r ...

2. Joh. Wilhelm j Gemelh"

3. SAMUEL III. und dessen
Sohn Joh. Georg Apo-
thecker zu Tübingen.

3. Catharinam HEGELIN,
mit der er erzeugt:

1. Gottfried, Barbierer zu
Meynungen.

2. Christinam Judiham,
wovon die Schellingsche,

3. Annam Catharinam, wovon
die Wagnerische zu
Tübingen.

4. Johann Wilhelm, Pfarrer
zu Lechgau.

5. Joseph, Paedagogarcham
zu Stuttgardt.

6. Joh. Georg I.

7. JOHANN GEORG II.

4. Evam Schleussn / Wittwe.
JOHANN GEGRG II. ist

gebohren den 10. Sept. 1652.
gestorben den 7. Martii 1705.

Wurde

1. Physicus zu Marpach /

2. Würtembergischer-

3. Churfl. Sächsischer u.
Königl. Pohlnischer-

4. Heßischer und

5. nochmahl Würtemb. Rath
und Leib-Medicus.

Er zeugte mit
CHRISTINA ENGELIN
nata den 17. Januar 1653 t
den 24. Febr. 1684.

1. Georg Friderich, nat. d.
13. Julii 1679,

2. Magdalenam Christinam,
gebohren den 30.oct.1681
t den 31. Aug. 1683.

3. Joseph, nat. & denat. den
22. Febr.1684.

94


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1970-02-03/0022