Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
32.1970, Heft 2/3.1970
Seite: Rueckspiegel
(PDF, 15 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1970-02-03/0089
Die Beiträge in diesem Heft werden folgenden Mitarbeitern verdankt:
Eisele, Albert, 7842 Kandern

Fischer, Dr. Werner, 779 Meßkirch, Hofgartenstraße 11

Fischer, Willi Ferdinand, 785 Lörrach, Max-Läuger-Straße 6

Gula, Inge, 7852 Brombach, Hofmanenstraße 15

Helm, Johannes, 7841 Sehringen

Hofmann, Kurt, 7857 Haagen, Schloßstraße

Hollenweger, Paula, 7841 Feldberg

Jung, Gerhard, 785 Lörrach, Obermattweg 11

Reimer, Dr. W., 894 Memmingen, Tillystraße 10

Ruh, Franz, 78 Freiburg, Glümerstraße 23

Ueckert, Kurt, 7861 Langenau

Zeller, Konrad, CH 7808 ZH Männerdorf/Schweiz, Hofenstraße 3

Für diesen 1. Jahrgang, den 32. der alten Jahrgangsfolge, sind wieder 3 Hefte zu
etwa 3 Bogen vorgesehen. Der Bezugspreis von 10,— DM für 1969 gilt auch als Mitgliedsbeitrag
der »Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland e. V.". Dieser Beitrag ist als
steuerbegünstigt (unter AZ 11/13, 1968, Finanzamt Lörrach) anerkannt. Zusätzliche Beiträge
, vor allem Korporationsbeiträge der Gemeinden und Institute, sind erwünscht, um
das Bestreben zur besseren Austsattung der Zeitschrift zu unterstützen.

Einzelhefte, auch früherer Jahrgänge, soweit solche noch vorhanden sind, werden mit
3,— bis 4,— DM nach dem seinerzeitigen Bezugspreis berechnet. Diesbezügliche Anfragen
und Bestellungen wie auch Neuanmeldungen besorgt und erledigt der Rechner,
Herr Gustav Becker, Bankdirektor i. R., 786 Schopfheim, Hebelstraße 16. Einzahlungen
werden an die Verrechnung der Zeitschrift „Das Markgräflerland", Postscheckkonto Karlsruhe
Nr. 229 02 oder Volksbank Schopfheim Nr. 490, erbeten.

Beiträge erbitten die Schriftleiter Konstantin Schäfer, Konrektor i. R., 7844 Neuenburg
, und F. Schülin, 7851 Binzen.

Erwünscht sind neben geschichtlichen, kulturhistorischen, landeskundlichen — bisher
unveröffentlichten Beiträgen — vor allem auch volkskundliche, literarische und wirtschaftliche
Aufsätze aus dem für unser Arbeitsgebiet begrenzten Raum, dazu die geeignete
Bildauswahl zur Illustration. Auch für entsprechende Hinweise für die künftige Gestaltung
sind wir dankbar.

An welchen Orten wird an der Vorbereitung einer Ortsgeschichte gearbeitet? —
Wo sind verschwiegene, noch unbekannte Mitarbeiter am Werk? — Wo könnte man
Willige mit Rat und praktischer Hilfe ermuntern? —

Dies zum anregenden Überlegen für die Arbeitstagung im Herbst.

Die Beilagen wegen Zahlung des Beitrages sind in allen Heften, auch wenn der Beitrag
bereits im voraus bezahlt ist.

Die Schriftleitung.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1970-02-03/0089