Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
33.1971, Heft 1/2.1971
Seite: 11
(PDF, 20 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1971-01-02/0013
Gruß

dem Bad in Bellingen
1957

Sie suchten öl an einer Stelle
Bei Bellingen im Rheinvorland,
Da hat die Tiefe eine Quelle
Voll heißen Wassers hochgesandt.
An guten Erdenstoffen trächtig,
Noch wärmer als des Menschen Blut,
Beständig strömte strahlenmächtig
Aus dunkler Schicht die helle Flut.

Des Dorfes kluge Väter schauten
Mit Freude auf das gute Los.
Im Geiste planten sie und bauten
Die Quellenfassung, klar und groß;
Das alte Dorf steht mit den Seinen
Beim Himmel in besonderer Gnad':
Zu feinen Spargeln, edeln Weinen
Kommt nun als drittes Glück das Bad!

Im Becken liegt ein blauer Schimmer,

Durchblitzt vom goldenen Sonnenschein

Es lacht die Flut und kann dem Schwimmer

Ersetzen den verlorenen Rhein.

Die untere Welt in Erdverwandtschaft

Schickt in die obere ihren Glanz,

Und prächtig schlingt die schöne Landschaft

Um Dorf und Bad den grünen Kranz.

Natur und Kunst, im Bau verbunden,
Sind schön und laden alle ein,
Im heißen Bade zu gesunden
Und wieder fröhlich Mensch zu sein.
Gott gebe, daß des Wassers Wallen
Sich immer gleich beständig weist
Und schenkt den guten Menschen allen
Im reinen Körper reinen Geist!

Hermann Burte


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1971-01-02/0013