Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
33.1971, Heft 1/2.1971
Seite: 30
(PDF, 20 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1971-01-02/0032
Zusammenstellung der Quellenanalysen



Bad



Bad





Bellingen

Badenweiler

Krozingen

Steinenstadt







(Quelle 2)



Datum der Analyse

12. 1. 1965

19. 10. 1966

28. 1. 1964

19. 7. 1967

Temperatur

38,4° C

26,4° C

40,2° C

32,7° C

c ... . ..

Dcnuttung in 1/sec

1 Q
1 O

lj

17
1 /



Bestandteile in mg/kg









Kationen









Kalium (K')

27,9

2,8

90,82

29,56

Natrium (Na')

991,1

29,0

303,2

772,46

Lithium (Li')

0,25

0,12

3,4

1,43

Ammonium (NFi4')

1,54





0,72

Calcium (Ca")

349,2

48,5

763,0

308,62

Strontium (Sr")

2,5

0,46

5,3



Barium (Ba")

0,012

0,03





Magnesium (Ma")

67,38

7,4

82,5

102,14

Eisen (Fe")

0,85



3,3

0,59

Mangan (Mn')





0,18

0,05

Kupfer (Cu")





0,0045



Aluminium (AI"')

0,121

0,1

0,232



Zink (Zn")



0,12





Anionen









Chlorid (Cl')

1802,0

9,0

118,4

1427,1

Fluor (F')

5,4

0,9

2,9



Brom (Br')

5,32

0,007

0,27



Jod (J')

1,52

0,006





Nitrat (NO,')



3,6

0,3



bulrat (b(J4 )

A T A Cl

174,9

68,0

1710,0

228,79

Hydrogenphosphat (HP04")

0,02

0,14



0,01

Hydrogenarsenat (HAs04")



0,17

0,105



Hydrogencarbonat (HCOs')

774,9

163,5

1342,0

823,5

Summe der Ionen

4204,913

333,853

4425,9115

3694,97

Borsäure (HB02)

2,63

1,1

2,85



Kieselsäure (H,SiO,">

22 4

27,3

32,6

18,0

Summe der festen,









gelösten Stoffe

4229,943

362,253

4461,3615

3712,97

Freies Kohlendioxyd (CO.,)

794,0

11,0

2652,0

440,0

Sauerstoff (O)







1,92

Sdiwerelwasserstorr (H2b)







0,13

Gesamtsumme









der gelösten Stoffe

5023,943

373,253

7113,3615

4155,02

Namengebend sind die Stoffe, die

20°/o der

Gesamtsumme

der gelösten

Stoffe über-

schreiten (in der Zusammenstellung

fette Zahlen).





Bad Bellingen: Natrium-Calcium-Chlorid-Therme.

Badenweiler: Calcium-Natrium-Hydrogencarbonat-Sulfat-Akrato-Therme.

Bad Krozingen: Calcium-Natrium-Sulfat-Hydrogencarbonat-Thermal-Säuerling.

Steinenstadt: Natrium-Calcium-Chlorid-Hydrogencarbonat-Therme.

30


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1971-01-02/0032