Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
34.1972, Heft 1/2.1972
Seite: Vorderspiegel
(PDF, 23 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1972-01-02/0002
Mitteilungen des Vereins

Nachdem Herr K. Ueckert in dankenswerter Weise vorübergehend im Jahre
1971 den Versand der Zeitschrift übernommen hatte, kündigte er ab 1. Januar 1972
die weitere Besorgung.

Mit freudiger Genugtuung und dankbar dürfen wir nun die spontane Bereitschaft
der Eheleute Emil und Bertel Walter von Wiechs, Schornenmatt 159,
anzeigen, welche diese wichtige Vereinsaufgabe vom Verlagsort aus weiter betreuen
werden. Wir bitten also, künftige Heftbestellungen, Nachfragen und Wünsche an
die obige neue Adresse zu richten.

Dankbar vermerkt der Verein auch den Eingang von 2 beträchtlichen Spenden:

Die Firma Ciba-Geigy, Grenzach, steuerte für die Beschaffung einer modernen
Mitgliederkartei 400,— DM bei und meldete sich gleichzeitig als Mitglied des Vereins
an, um unsere Hefte ihrer Werksbibliothek zu übergeben.

Aus der Sammlung zum „Tag der Heimat" überwies Prof. Dr. Asal von Freiburg
unserer hilfsbedürftigen Kasse 1200,— DM für die Ausgestaltung unserer
Hefte, die er anerkennend würdigte.

In letzter Zeit häuften sich die Rückfragen nach vorhandenen Restbeständen
unserer Zeitschrift und deren Nachlieferung. Im Anhang des Heftes 2/3, Jg. 31,
1969, zeigt eine Bestandsliste die noch aufliegenden Jahrgänge. Sie werden derzeit
in einem Raum verwahrt, den unser Verlag Uehlin großzügig und dankenswert
zur Verfügung stellt. Besonders Neumitglieder und wissenschaftliche Institute sind
meist dankbar, wenn ihnen noch laufende Serien früherer Jahrgänge preisgünstig
nachgeliefert werden können; allerdings fehlen bereits schon einige Hefte in der
Reihe, und einzelne Jahrgänge sind nur noch schwach vorhanden.

Damit nun vor allem die neuen Freunde und die bisher noch nicht belieferten
Schulen und Gemeinden die mit dem Alter an Wert gewinnenden, vielseitig und
reich ausgestatteten Hefte für ihre Bibliothek auch ohne großen Kostenaufwand
erwerben können, werden wir künftig für jedes Heft aller Jahrgänge nur 2,— DM
berechnen, bei Abnahme von 10 und mehr Heften einen Nachlaß von 10—30 °/o
vereinbaren. Unter den gleichen Bedingungen empfehlen wir besonders die noch
vorliegenden beiden letzten Jahrbücher, deren Inhalt ja zeitlos gültig bleibt und die
sich deshalb für Geschenke an Freunde, Jubilare und Verwandte in der Fremde
wie auch als Schulpreise eignen.

Der Vorstand bittet herzlich um Beachtung und helfende Werbung.

Zum Titelbild: D'r Wald.

Das Bild ist der Holzschnitt-Mappe entnommen, welche auch die im Heft gebotenen Holzschnitt
-Bilder in Originaldrucken birgt. Alban Spitz, der Künstler von Minsein, hat sie uns
für unser Heft großzügig überlassen, wofür ihm die Arbeitsgemeinschaft herzlich dankt.
Die Original-Drucke können einzeln als Kunstblätter — 31x23 cm — bei der Schriftleitung
erworben werden. Preis je Blatt 25,— DM.

Einladung zur Frühjahrstagung
der Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland
am Sonntag, 23. April 1972 in Auggen

9.30 Uhr Treffen beim Rathaus, bei ungünstigem Wetter im Bürgersaal;

danach Fahrt und Führung mit dem „Lette-Schäf-Expreß" zum

Weinlehrpfad und Besuch bei Jacobi.
12.00 Uhr Regularien im Gasthaus „Zum Rebstock " und anschl. Mittagessen.
14.30 Uhr Vortrag von Herrn Dr. Böhler, Basel, über Erzvorkommen in

Auggen und Umgebung.
Freunde und Gäste sind wie immer herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1972-01-02/0002