Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
34.1972, Heft 1/2.1972
Seite: Rueckspiegel
(PDF, 23 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1972-01-02/0127
Die vorliegenden Texte in diesem Heft verdanken wir folgenden Mitarbeitern:

Beidek, Hans
Dietz, Alfred

Drescher, Dr. Wolf, Oberforstrat
Fischer, W. F.

Lauterwasser, Erwin, Oberforstrat
Seger E., Oberforstrat
Spitz, Alban
Stegmaier, Renate
Welsch-Weis, Gudrun

7861 Altenstein, Post Häg

7858 Weil am Rhein, Friedrichstraße 43

7869 Schönau im Schwarzwald

7850 Lörrach, Max-Laeuger-Straße 6

7868 Todtnau im Schwarz wald

7842 Kandern, Forsthaus

7889 Minsein

7800 Freiburg/Brsg., Peter-Thumb-Str. 4
7850 Lörrach, Brombacher Straße 99

Die Statistiken des Waldes in den Kreisen Lörrach und Müllheim werden den
Herren Forsträten der Forstämter Lörrach, Müllheim, Kandern, Sulzburg und
Staufen verdankt.

Mitteilung des Rechners:

Bis Ende Februar 1972 hat Vs der Mitglieder die Bankeinzugsermädhtigung zurückgesandt
.

Wir danken allen diesen Mitgliedern für ihr Verständnis. Täglich gehen weitere Rückantworten
bei uns ein.

Mitglieder, welche den Jahresbeitrag oder die Spende statt per 5<zra&einzugsverfahren
per Postscheck-Amt erledigen möchten, bitten wir beiliegende Posfsc&ecfe-Beitragseinzugs-
ermächtigung zu unterschreiben und an unsere Anschrift »Arbeitsgemeinschaft Mark-
gräflerland e. V. 786 Schopfheim Postfach 23" zu senden.

Die Postscheck-Beitragseinzugsermächtigung legen wir diesem Heft 1/2-72 bei.

Herausgeber der Zeitschrift „Das Markgräflerland" sind die Arbeitsgemeinschaft
Markgräflerland für Geschichte und Landeskunde e.V. Lörrach, Basler
Straße 137, und der Hebelbund e.V. Müllheim. Redaktionskommission: Gerhard
Moehring (Volkskunde), Dr. Erhard Richter (Germanistik), Christian Martin
Vortisch (Geschichte), Schriftleitung: Fritz Schülin. Manuskripte an F. Schülin,
7851 Binzen. Druck Gg. Uehlin, Schopfheim. Verlagsort Schopfheim.

Der jährliche Bezugspreis von 12,— DM gilt auch als Mitgliedsbeitrag der
„Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland e.V." Dieser Beitrag wird als steuerbegünstigt
(unter AZ 11/13, 1968, Finanzamt Lörrach) anerkannt. Gestaltung und Ausstattung
der Zeitschrift sind abhängig von der pünktlichen Bezahlung der Beiträge
und weiterhin von zusätzlicher Unterstützung durch Gemeinden und Institute, um
die der Schriftleiter herzlich bittet.

Einzahlungen werden an die Verrechnung der Zeitschrift „Das Markgräflerland
", Postscheckkonto Karlsruhe 229 02 oder Volksbank Schopfheim Nr. 490, erbeten
.

Der Rechner
Herbert Weis


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1972-01-02/0127