Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1972-03-04/0021
Kirche zu Fischingen von Norden gesehen (Aufn. Helmut Fehse)

Zahlungstermin ist jeweils der 21. September; dieses Datum ist insofern bedeutsam
, als es der Tag der Weihe dieser Kirche ist: „id est ad dedicationem praefatae
ecclesiae" 3).

Nach und nach kam das Kloster St. Gallen in den Besitz der ganzen Kirche.
Auch im benachbarten Egringen hat das Kloster schon Güter, die ihm durch
Schenkungen übertragen worden waren. 1363 erfahren wir, daß Fischingen als
Filial der Mutterkirche in Egringen unterstellt ist4). Auch im „Liber Marcarum"
(ca. 1360—70) ist „Vischinen" als Filial von Egringen verzeichnet5). Im Laufe des
15. Jahrhunderts begegnen uns als Patronatsherren der Bürgermeister und Rat der
Stadt Basel sowie die Pfleger des Spitals in Basel. Offenbar kamen letztere in den
Besitz der Patronatsrechte durch den Kauf des Egringer Meierhofs und der zugehörigen
Patronatsrechte in Egringen. 1392 hatte sich Abt Cuno von St. Gallen
angesichts der Verschuldung seines Klosters zum Verkauf des Dinghofs in Egringen
entschlossen. Bei diesem Verkauf ging auch das Patronatsrecht an der Pfarrkirche
in Egringen und der zugehörigen Kapelle in Fischingen an das „Spital der armen
Dürftigen" in Basel über.

Obwohl Fischingen keine unabhängige Pfarrei mehr ist, hat die Kirche immer
noch bestimmte Rechte in bezug auf die Abhaltung der Gottesdienste und anderer
kirchlicher Amtshandlungen, um deren Erhaltung gerungen wird. In verschiedenen
Urkunden sind die Vorgänge nachzuweisen.

In einer nicht näher datierten Urkunde aus dem 15. Jahrhundert6), die m.E.
um 1408 entstanden ist7), wird deutlich, daß der Egringer Pfarrer der Fischinger

141


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1972-03-04/0021