Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1972-03-04/0070
Auszüge: (Flur- und Familiennamen von Ried; 1374)

Summe ze Ried: 7 Pfund 11 Pfg. - 62V4 Hühner - 677 Eier. 16 ß 2 Pfg. - 7 Hü. - 81 Eier
Hans Frien - guth: 5 Tgw. Ma. im Rübgarten; 2 Tgw. Ma. im gründe in breiten; hat:
Hans Frie 2 Juch. mistacker: Haus in eltenscbwand (Elbenschwand).

Frien - gut (Teil) (Holz u. Veld) 1 Tgw. Ma. am Riederbrül (Rudi Geiler); 1 Ju. A.
uffem Rain under wienacker (Hans Heninge); haben: Heini Vischer u. Sigbott 1 Ju.
A. zem anwander (Rudi Geiler) 6 ß 2 Pfg. - 3 Hü. - 40 Eier; Haini Greter 1 Tgw. Ma.
der meyerspach.

Zehenders gut: 2 Tgw. Ma. in eltenschwande; 2 Tgw. Ma. am Tannen; het Hans Frie, der
Zehender l1/» Tgw. Ma. in Schedelsgraben; und Gisi von Hegnaberg V2 Tgw. Ma. in
Schemlisbühl 12ß 4 Pfg. - 6 Hü. - 60 Eier; 2 Ju. A. hinder des frien Hus an der
Halden des Frien Hus, von Holz und Velde, was darzu gehört.

Hans Geilers gut 3 Tgw. Ma. am hindern Brül; 2 Tgw. Ma. in obern Matten; hant: Rudi
Geiler und Hans Wisse 2 Tgw. Ma. im Wolfgraben 5 ß - V2 Hu. - 50 Eier; 4 Juch.
mistacker an der Gebraiti Hus, Hof, Velde u. Holz — was darzu gehört; het Hans
Henninger 1 Tgw. Ma. hind. Brül; 1 Tgw. Ma. ze obern Matten 3 ß 3 Pfg. - 2V4 Hü. -
25 Eier; 1 Ju. Mistacker Gebraiti; 2 Tgw. Ma. Kastelmatten bi der wisen ze ßirkow
Hus, Hof, Holz, Veld.

Hans Flöscbers gut V2 Tgw. Ma. in Wiermatten; 1 Tgw. Ma. in Flöschers Rain uf Braiten
Matten; het Hans Flöscher 1 Tgw. Ma. im Wolfgraben Holz und Velde, 6 ß 2 Pfg. -
3 Hü. - 30 Eier.

Sifritz gut 1 Tgw. Ma. under den Dornen; het Elli Göttin Hus, Hof, Holz, Velde, 4 ß -
2 Hü. - 20 Ayer.

Sprüssings gut von Wise 5 Juch. A. am zü; het Elli Göttin 1 Juch. am Gebraiti 1 ß.

Furters gut 1 Tgw. Ma. am Rieder Brül; 2 Tgw. Ma. am Brül im Grunde; Claus von
Riede 1 Tgw. Ma. im meyerspach; 4 Ju. A. am Wienacker 5llt ß - 2 Hü. - 27 Eyer,
Holz un Veld.

Göttinnen gut 1 Tgw. Ma. an Goltbergers Matten am Brül; 1 Tgw. Ma. im Brunnen;
Claus von Riede u. die Göttin 1 Tgw. Ma. am Kilchweg 16 ß - 6 Hü. - 50 Eyer;
1 Juch. mistacker hinder Claus hus; 1 Juch. A. am Kilchweg, Hus und Hof.

Lätzen gut 2 Tgw. Ma. am Rieder Brül; 1 Tgw. Ma. in Geissmatten; het: Haintzi Rainhart
und Hans Wider v. Birchow 1 Ju. A. in Etzliwande; 2 Ju. A. am ZU 8 ß - 4 Hü. -
40 Ayer, Hus, Hof, Holz, Velde.

Gut am Len 3 Tgw. Ma. am ussern Grül; 4 Tgw. Ma. an Oberhüser Matten; hant: Cüni
zem brunnen 8 Juch. A. am Len; Henni Lenman Hus, Hof, Holtz, Velde, 8 ß - 4 Hü. -
40 Ayer; 1 ß - 1 Hu. von Muli ze Riede; gent Cüni Sigfritz frow, Cueni zem brunnen
, Bürgi, sim Bruder 4 Hü. von dem Kolpen Runse.

Albrechten und der Wideren gut gehört in die Rieder Güter; hant: die Albrechtin 3 Tgw.
Ma. in dem meyerspach; die Hecklin, Haini Gretun 2 Tgw. Ma. under dem Kastel;
Kastelmatten; Hans u. Haini unmüssig, Henni Peter.

Einzelne Zinsgüter

Einzelne Zinsgüter: a) von der Gotzhus gütern ze Vischahusern — 11 Pfg. — het Wernli
Vischer; b) von des Gotzhus gut — 3 ß 2 Pfg. - 2 Hünr — het Claus Ordenli; c) 2
Tgw. Ma. — an Eggen matten — 2 ß 2 Pfg. — Rüdi von Tenberg (Demberg);
d) v. einem gut ze swanden — 1 Hu. - 17 Ayer — Uli Schuppe; e) 1 Hu. - 9 Ayer —
Henni Peter; f) 1 Hu. - 20 Ayer — Sigfrit Helspiesse; g) 20 Ayer — Uli des anwanders
wip; h) 1 Hu. - 20 Ayer — der Zehender; i) 1 Hu. - 20 Ayer — Teschli;
k) 1 Hu. - 29 Ayer — Hensler und sin Gemeinder.; 1) je 5 Ayer — lieler, — Rudi v.
Eiche — die Miyler; m) 40 Ayer — Kaiser; n) 1 Hu. — Rudi von der Aich und
die Miyler.

Pflügiis gut ze Gressgen, 4 ß, het Peter, Bertschi und Haini Würker.
Cunr gut von der Eiche 4 ß — hant: Strübi-Cunr Rotz un Lutsche.
Riffun gut, 4 ß, het Uli Hösli.

von der Büler gut 4 ß, hant Peter Büler u. Geri Bülerin.

GLA 66/7214; 1374 (fol. 33 v—34 v, 41 v—42 v)

190


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1972-03-04/0070