Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
35.1973, Heft 1/2.1973
Seite: 2
(PDF, 22 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1973-01-02/0004
Inhaltsverzeichnis

Kuchen und Hiebe (H. Burte) ........ 3

Die spätrömische Grenzwehr am Hochrhein (E. Richter) ... 4

Die rechtsrheinische Grenze um Basel (G. Moehring) .... 16

Grenzen am Rhein zwischen Basel und dem Isteiner Klotz im Wandel

(F. Schülin)............ 24

Wässerungsstreit im Grütt (Chr. M. Vortisch) ..... 38

Was alte Streitakten über frühe Wald- und Weidegenossen berichten

(F. Schülin)............ 51

Der Feldberger Bann, Rennstraßen und Bannsteine (P Hollenweger) . 71

Grenzsteinsetzung und alte Bräuche (W. Schär f) . 74

Ur- und frühgeschichtliche Funde und Beobachtungen auf Gemarkung

Endenburg, Kr. Lörrach (F. Kuhn) ....... 76

Viel Steine gab's und wenig Brot. Hebel-Ausgaben und -Literatur der

letzten fünf Jahre (R. M. Kully)........ 81

Ein zartes Band von Oetlingen nach Minsein . . . von Hermann Daur

über das Wiesental hinweg gespannt (E. Kaiser) ..... 90

Miszellen: Ein Fasanengarten in Holzener Flur (R. Reime f)- ■ • 95
Was ein Markgräfler Ehepaar im Jahre 1633 in Zürich erlebte (P. Hollenweger
) ............ 95

Chronik 1972 (2. Hälfte) (G. Moehring)...... 96

Herbsttagung der AG Markgräflerland in Fischingen am 15. Okt. 1972

(G. Koelbing)........... 99

Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte (Ch. M. Vortisch
) ............ 100

Bücher- und Zeitschriftenschau ........ 100

Nachrufe für Franz Philipp, E. J. Bowien, Dr. M. Wellmer, R. Reime 106

Zur Titelzeichnung von Julius Kibiger: Alte Grenzsteine (1770) (1) Auggsn-Schliengen
(Baselstab von Schliengen); (2 + 3) Bellingen-Hertingen (Markgraf von Baden)

Wappen des Markgräflerlandes (s. Innentitel)

Feld 1 Wappen der Landgrafschaft Sausenberg — Roter Schrägbalken in Gold
Feld 2 Landgrafschaft im Breisgau — In Silber rechtsgewendeter roter, goldgekrönter
Löwe

Feld 3 Herrschaft Rötteln — Im geteilten Schild, oben ein wachsender roter Löwe in

Gold, unten blau-weißes Feh (Eisenhüte)
Feld 4 Herrschaft Badenweiler — In Rot goldener Pfahl mit 3 schwarzen Sparren

Jahrgang 4/35 • Heft 1/2 1973

Verlagsort Schopfheim
Druck: Gg. Uehlin, Schopf heim


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1973-01-02/0004