Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
35.1973, Heft 1/2.1973
Seite: 88
(PDF, 22 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1973-01-02/0090
eine aus Paris verschriebene, von Assoziationen gelenkte, mit fehlerhaften Zitaten
gestützte und Kalauern („Tischlermeister ... als Hobel- und Hebelfreund") gespickte
Einleitung nicht mehr aufzuhelfen, auch wenn der Verfasser überzeugt ist,
man werde ihm in Deutschland seine Kapriolen als esprit francais abnehmen. Minder
geht's nicht mehr.

Johann Peter Hebel, Kalendergeschichten. Mit Quellen, Doppelbearbeitungen
und 9 Originalillustrationen aus dem „Rheinischen Hausfreund" und dem „Rheinländischen
Hausfreund". Ausgewählt von Lothar Wittmann unter Mitwirkung
von Wilhelm J. Hachgenei. Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurt am Main, Berlin,
Bonn, München 1968.

Diese Auswahlausgabe von 53 Geschichten ist nur Steinbruch für Wittmanns
eigentliches Unternehmen, die gleich anschließend zu erwähnenden Interpretationen
. Sie bringt nichts Neues. Die Quellen sind seit Behaghel bekannt, einige alte
falsche Informationen, die andernorts längst berichtigt sind, werden hier unbesehen
mitgeschleppt. Dazu gehört etwa die Fabel von des Zundelfrieders Tod (S. 91).

Lothar Wittmann, Johann Peter Hebels Spiegel der Welt. Interpretationen zu
53 Kalendergeschichten. Abschließend überarbeitet unter Mitwirkung von Wilhelm
J. Hachgenei. Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurt am Main, Berlin, Bonn, München
1969.

Man muß an dem Buch loben, daß aus ihm von der ersten bis zur letzten Seite
der Respekt vor Hebels Leistung spricht und daß die versuchten Erklärungen der
Dichtung inhaltlich im allgemeinen angemessen sind. Damit unterscheidet es sich
vorteilhaft von vielen anderen bisherigen Interpretationsversuchen, die an schwierigen
Stellen nur zu gern ein Versagen oder gar mangelnde Sprachbeherrschung
des Dichters glaubten diagnostizieren zu können. Wittmanns Erklärungen vermögen
oft gerade an dunklen Punkten Licht und Einblick zu verschaffen und verraten
nicht selten einen klugen Spürsinn für symbolträchtige, aber bisher immer
übersehene Einzelheiten, z. B. das rotgesäumte schwarze Halstuch oder die Tage
St. Luciä und Johannis im „Unverhofften Wiedersehen" (S. 10 ff.). Daß daneben
auch Dinge ausgeleuchtet werden, die jedem auf den ersten oder doch zweiten Blick
deutlich daliegen, ist begründet im Zwang der Gattung Interpretation. Wer also
etwa für den Unterricht rasch eine Auslegung einer ganz bestimmten Geschichte
benötigt, wird hier eine in sich geschlossene anregende Belehrung erhalten.

Die Geschlossenheit der einzelnen Deutungen erlaubt vielleicht einen Rückschluß
auf die Entstehungsweise des Buchs. Man wird den Eindruck nicht los, als
sei das erste, noch allzu weitschweifige Stück zum „Unverhofften Wiedersehen"
aus einer Seminararbeit bei Müller-Seidel hervorgegangen und als habe der Verfasser
dann die übrigen 52 allesamt über den gleichen einmal bewährten Leisten
geschlagen. Deshalb kann man auch bereits nach der Lektüre der ersten drei Interpretationen
ziemlich genau sagen, wie es weitergehen müsse, obschon man dann in
Einzelheiten immer wieder Überraschungen erlebt. Wittmanns Stärke liegt im Detail
, und darüber täuscht auch sein Versuch nicht hinweg, die einzelnen Stücke in
Großkapiteln zusammenzufassen. Sie stehen zusammenhanglos nebeneinander und
bilden also nicht ein Buch, sondern einen Sammelband. Dieser Eindruck der Zu-
sammenhanglosigkeit wird noch durch einen weiteren Mangel verstärkt: durch das
Fehlen eines generalisierenden und weiterweisenden Schlußkapitels.

Eine gewisse Unfreiheit, und das ist der zweite Mangel, zeigt sich auch in der
sprachlichen Gestalt der Interpretationen:

„Hier notwendige gedankliche Enge, aber auch Klarheit durch scharf begrenzten
Wortinhalt, Abstraktion und damit Verarmung des Wirklichen in dingfremder,
bildloser Begrifflichkeit; dort die bewahrte Vielschichtigkeit, gegenständliche Plastizität
und Anschaulichkeit', der erhaltene Nuancenreichtum des Wirklichen und
als dichterische Transparenz des Gegenständlichen die potentielle Ubertragbarkeit
des Bildes in einen geistigen Bedeutungshorizont" (S. 5).

88


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1973-01-02/0090