Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
35.1973, Heft 3/4.1973
Seite: 160
(PDF, 22 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1973-03-04/0054
Gustav Struve
(Stadt-Archiv Lörrach)

gegen Freiburg rücken sollte, Struve, Löwenfels und Blind bestellten zuerst den
Flüchtling Doli als Befehlshaber hierfür, wenige Stunden nachher entsetzten sie
diesen des Kommandos und ernannten dafür Peter Grieß, endlich suchte man
gleichzeitig einen Aufstand im Seekreis zu erregen und erwartete einen solchen in
Württemberg.

Entschluß und Plan

Dem Bürgermeister Wenner in Lörrach hatte Jakob Bickel donnerstags, den 21.
September, morgens eine briefliche Anzeige Struves von dem Einfall überbracht.
Derselbe ließ darauf den Gemeinderat und Bürgerausschuß zur Beratung berufen;
jene Nachricht fand jedoch wenig Glauben, da, wie einige bemerkten, man habe
nicht denken können, daß Struve sich einem solchen Menschen wie Bickel anvertrauen
würde.

Es wurde daher nur die Abordnung der Gemeinderäte Grether und Braun an
Struve beschlossen, um sich über die Wahrheit der Anzeige zu verlässigen und ihn
aufzufordern, das Unternehmen zu unterlassen. Etwa um 4 Uhr jenes Tages wurde
auf Veranlassung jenes Bickel und eines jungen Menschen, Karl Wenner, von dem
Tambour der Bürgerwehr in Lörrach Generalmarsch geschlagen, unter Anführung
Bickels durch Bewaffnete das Amthaus und zugleich darauf das Zoll- und Obereinnehmereigebäude
besetzt, die Beamten durch Bickel für verhaftet erklärt und
der Mannschaft befohlen, jeden, der Miene mache, sich zu entfernen, niederzumachen
. Die Waffen wurden dem Zollpersonal weggenommen.

160


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1973-03-04/0054