Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1973-06/0029
Von Abt Himerius haben wir nur Kenntnis aus einer Urkunde vom 29. April
1504 über Streitigkeiten zwischen der Deutschordenskomturei zu Beuggen und der
Stadt Rheinfelden einerseits und dem Ritter Ulrich von Habsperg, Pfandherr der
Herrschaft des Steins zu Rheinfelden, andererseits, wegen des Gerichtes zu Höflingen
. Am 30. April 1504 wurde die Aussage des Hans Brunner, Amtmann der
Herrschaft Rheinfelden, in dieser Sache in Wyhlen „in obern herberge" durch
Clewi Heimburger, Hans Hymelrich, Bläsy Swartz, alle von Wyhlen, und Wilhelm
Schmid von Herten, in Gegenwart des Abtes Himerius von Himmelspforte
und des Fridly Toebely, Wirt zu Wyhlen, bestätigt (UrkKA, III, 458).

Als Abt Himerius 1523 starb, hatte auch sein Kloster sein Ende als selbständige
Abtei gefunden, da es bis zu seiner Säkularisation ein Priorat des Klosters
Bellelay war, dessen Äbte nun den Titel „Abt von Bellelay und Himmelspforte "
trugen.

Die Äbte der Himmelspforte

Johannes I.

1303 —

1313

Heinrich III.

1428 —

1440

Hermann I.

1313 —

1325

Heinrich IV.

1440 —

?

Heinrich I.

1325 —

1334

Johannes VI.

vor 1448 —

1452

Benedikt

1334 —

p

Heinrich V.

1452 —

1471

Petrus I.

vor 1359 —

1364 ?

Petrus II.

1471 —

1479

Heinrich II.

1364 —

1372

Heinrich VI.

1479 —

1480

Wilhelm

1372 —

1389

Petrus III.

1480 —

1488

Johannes II. (III.?)

1389 —

1400

Imerius

1488 —

1498

Andreas

1400 —

1405 ?

Petrus IV.

149S —

1499

Johannes IV.

1405?—

1414 ?

Himerius

1499 —

1523

Johannes V.

1414?-

1426







27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1973-06/0029