Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
36.1974, Heft 1/2.1974
Seite: 56
(PDF, 24 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-01-02/0058
Christo Redemtorj

Sacrvm-

Abb. 1

Wappen der Markgrafen von Baden-Durlach, um 1770 kopiert von einem der sechs bis
1874 in der Krypta des Basler Münsters aufgestellten Zinnsärge, die die sterblichen Überreste
von Angehörigen des Baden-Durlachschen Fürstenhauses bargen, Feder über Bleistift,

laviert, 6,6 x 9,3 cm, KKB, A 101 I, 82 oben.

PlGNORI DeSIDERATISSIMO.

Abb. 2

Wappen der Herzöge von Schleswig-Holstein, um 1770 kopiert vom Sarg (Standort vgl.
Legende zu Abb. 1) der Prinzessin Maria Anna von Baden-Durlach (1688—1689), Feder
über Bleistift, laviert, 8x9 cm, KKB, A 101 I, 82 unten.

56


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-01-02/0058