Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
36.1974, Heft 1/2.1974
Seite: 124
(PDF, 24 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-01-02/0126
Erschienene Ortssippenbücher aus früheren Verkartungen:

Binzen—Rümmingen

Britzingen mit Dattingen,

Güttisheim, Muggardt

Efringen—Kirchen

Egringen

Fischingen

Haltingen

Istein-Huttingen

Otlingen

Tannenkirch

Wettlingen

Wollbach

I
I

Arbeitskreis, 22 Personen, 1967

t Eugen Eble; stud. jur. Rolf Eilers, Albert

Hofmann. 1973

Fritz Schülin, Albert Köbele, 1959

A. Köbele, Grafenhausen, 1958

Helmut Fehse, Pfarrer, Egringen, 1972

Arbeitskreis, 17 Personen, 1965

f Eugen Eble, 1970

t Ernst Kreutner, 1972

Ludw. Jörder, Pfarrer, 1957

t Eugen Eble, Rümmingen, 1966

Albert Köbele, Grafenhausen

zu beziehen durch die jeweiligen Gemeinden.

Mitgliederversammlung der Burte-Gesellschaft 1973
und Burte-Abend in Auggen

Am 8. 12. 1973 trafen sich in Auggen eine Anzahl Mitglieder der Hermann-
Burte-Gesellschaft zur Mitgliederversammlung 1973. Der Präsident der zur Zeit
235 Mitglieder zählenden Vereinigung, Rechtsanwalt H. Harrer (Lörrach), berichtete
über die Arbeit der Burte-Gesellschaft und über einige Ereignisse im laufenden
Jahr und gedachte der 1973 verstorbenen Mitglieder, darunter vor allem des Bruders
von Hermann Burte, Professor Adolf Strübe. — Ende 1972 waren der Burte-
Gesellschaft aus dem Nachlaß von C. G. Sarasin, Basel, dem ersten Verleger Bur-
tes, wertvolle handschriftliche Manuskripte des Dichters übergeben worden, unter
denen besonders die vollständige Handschrift von »Wiltfeber« zu nennen ist. —
Der Vorstand der Burte-Gesellschaft zeigte sich erfreut über die Möglichkeit, mit
der Zeitschrift »Das Markgräflerland« zusammenzuarbeiten, die immer wieder
Beiträge von und über Hermann Burte veröffentlicht. Dasselbe gilt auch für den
Kalender »Markgräflerland« aus dem Verlag Chr. Frenzel, Neuenburg. — In
Rheinfelden-Herten erhielt vor kurzem die neue Schule den Namen »Hermann-
Burte-Schule«. — Eine Sendung über Hermann Burte, die der Sender Vorarlberg
am 14. 1. 1974 ausstrahlte, wurde angekündigt. — Abschließend gab Bankdirektor
E. Kropf (Dresdner Bank, Lörrach) den Kassenbericht.

Im Anschluß an die Mitgliederversammlung fand unter großer Beteiligung der
Dorfbewohner, besonders der älteren Generation, und unter Mitwirkung von Musikverein
, Männerchor und gemischtem Chor, sowie der Gitarrengruppe des Hebelbundes
Müllheim in der Auggener Vereinshalle ein Burte-Abend statt, dessen reichhaltiges
Programm mit lebhaftem Beifall belohnt wurde. Bürgermeister E. Läubin
begrüßte die Gäste aus dem Winzerdorf und dem ganzen Markgräflerland. Unter
anderem erklangen zwei alemannische Lieder von Hermann Burte, »Markgräfler-
lied« und »Geschöntes Land«, vom Männerchor und vom gemischten Chor ausgezeichnet
vorgetragen. — Zu Wort kamen auch der Hebelvogt Julius Kibiger
und der Auggener Dichter Fritz Gugelmeier, der mit seinem alemannischen Gedicht
»Vreneli und Madlee« den Dichtern Hebel und Burte huldigte. — Im Mittelpunkt
des Abends stand die Rede von Präsident H. Harrer. Er wies zunächst auf die
wichtige Aufgabe hin, das Werk eines Dichters wie Hermann Burte zu pflegen und

124


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-01-02/0126