Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-03-04/0089
Literatur und Archivalien

Literatur:

Borrmann, Richard, Moderne Keramik, Monographien d. Kunstgewerbes, Leipzig o. J.
Danckert, Werner: Unehrliche Leute, die verfemten Berufe, Bern 1963

Ceramiques populaires alsaciennes, Strasbourg ancienne douanc du 8 fevr. au 1. avril 1973
Eisele, Albert: Die Entwicklung des Hafnergewerbes in Kandern, in: Die Kachel- und
Töpferkeramik, Jg. 2. Heft 9, Berlin 1929, S. 65—69

Eisele, Albert: Von Kanderner Hafnern, in: Mein Heimatland 24. Jg., Heft 2, 1937,
S. 138—154

Eisele, Albert: Von der Hafnerbruderschaft zwischen Basel, Straßburg und den beiden
Gebirgen, in: Mein Heimatland, 28. Jg., Heft 2, 1941, S. 197—202

Eisele, Albert: Die wirtschaftlichen Verhältnisse um die Mitte des vorgigen Jahrhunderts
in Kandern, in: Die Markgrafschaft 11/12, 1957, S. 14 ff.

Engler, A.: Der Brief Kaiser Ferdinands III. für die Bruder- und Meisterschaft des Zieglerhandwerks
zwischen Straßburg, Basel und den beiden Rheingebirgen vom 30. Nov.
1650, in: Badische Heimat Jg. 35, 1955, S. 281 f.

Eyermann, Erich — Fröhler, Ludwig: Handwerksordnung, Kommentar, München 1967 2
Fecht, C. G.: Der südwestliche Schwarzwald II. Abteilung, L Bd., Lörrach 1859
Fischer, Wolfram: Theorie und Praxis der Gewerbeförderung, in: Moderne deutsche
Wirtschaftsgeschichte hrsg. von Karl Erich Born, Köln 1966, S. 104 ff.
Gothein, Eberhard: Wirtschaftsgeschichte des Schwarzwaldes, Straßburg 1892.
Gothein, Eberhard: Die badischen Markgrafschaften im 16. Jahrhundert in: Neujahrsblätter
der historischen Kommission, Neue Folge 13, Heidelberg 1910, S. 51—91.
Hahm, Konrad: Deutsche Volkskunst, Berlin 1928.

Hakenjos, Hermann: Kanderner Keramik und die Keramikwerkstatt Hakenjos in: Brezel-
und Töpferstadt Kandern, Müllheim o. J.

Hampe, Roland — Winter, Adam: Bei Töpfern und Zieglern in Süditalien, Sizilien und
Griechenland, Mainz 1965

Haselier, Gunther: Die Markgrafen von Baden und ihre Städte, in: Zeitschrift für Geschichte
des Oberrhein Bd. 107, Karlsruhe 1959, S. 283 ff.

Helm, Johannes: Das Zunftwesen in der Landgrafschaft Sausenberg und der Herrschaft
Rötteln zur Zeit des Landvogts E. F. von Leutrum (1717—1747), in: Das Markgräfler-
land 30 Jg., Heft 3, 1968, S.30.

Hillenbrand, Karl: Von den elsäßischen Hafnern und ihren Beziehungen zu Baden, in:
Badische Heimat 38. Jg. Heft 3/4, 1958, S. 267—271.

Kauf hold, Karl Heinrich: Umfang und Gliederung des deutschen Handwerks um 1800 in:
Handwerksgeschichte in neuer Sicht hrsg. von Wilhelm Abel, Göttingen 1970.
Klein, Adalbert: Moderne deutsche Keramik, Darmstadt 1956.

Keyser, Erich (Hrsg.): Deutsches Städtebuch, Bd. IV, Südwestdeutschland 2. Land
Baden-Württemberg Teilband Baden, Badisches Städtebuch, Stuttgart 1959.
Krebs, Werner: Alte Handwerksbräuche, Basel 1933.
Krieger, A.: Badische Geschichte, Baden 1921, S. 121.

Lautenschlager, Friedrich: Bibliographie der badischen Geschichte Bd. 5, Stuttgart 1966.
Leiblein, W.: Die badischen Zunftgesetzte und Verordnungen Donaueschingen 1857.
Lütge, Friedrich: Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Berlin 1960.
Metz, Friedrich (Hrsg.): Vorderösterreich, eine geschichtliche Landeskunde, Freiburg 1967 2
Metz, Rudolf — Rein, Gerhard: Geologisch-petrographische Ubersichtskarte des Südschwarzwaldes
, Lahr 1958.

Meyer-Heisig, Erich: Die deutsche Volkskunst, München 1954.
Meyer-Heisig, Erich: Deutsche Bauerntöpferei, München 1955.

Miller, Max (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands Bd. 6 Baden-
Württemberg, Stuttgart 1965.

Preisgekröntes Handwerk, hrsg. vom hessischen Minister für Wirtschaft und Verkehr,
Wiesbaden 1965.

Oehme, Ruthardt: Die Geschichte der Kartographie des deutschen Südwestens, Konstanz
1961

Ott, Hugo: Studien zur Geschichte des Klosters St. Blasien im hohen und späten Mittelalter
, Stuttgart 1963.

Pelka, Otto: Keramik der Neuzeit, Leipzig 1924.

Pfizer, Theodor (Hrsg.): Baden-Württemberg, Staat, Wirtschaft, Kultur, Stuttgart 1963.

219


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-03-04/0089