Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-03-04/0110
Accidentien: 8 Kindstaufen zu je 2 fl 40 xr
2 Kopulationen zu je 1 fl
4 Leichen alter Leute zu je 1 fl
2 Kindsleichen zu je 30 xr
Neujahrsgeschenke 4 fl

Nach Abzug der Unkosten für die Holzmacher, das
Einsammeln und Einbringen des Zehnten gehen ab
für Wohnung, Scheune und Stall

verbleiben reine Einnahmen aus Mappach

zus. = 9 fl 40 xr

= 76 fl
= 10 fl

= 302 fl 36 xr

Von der Filiale Wintersweiler gingen ein:

1. als Fixum von der Gemeinde je 8 Malter Dinkel und
Hafer und 4 Sester Erbsen

2. ein Drittel vom großen Zehnten (10 Jahres-0)

40 Malter Dinkel
16 Malter Gerste

1 Malter Weizen

6 Sester Roggen

4 Sester Hafer

3 Becher Erbsen
530 Bund Stroh
15 Saum Wein

zus.- 318 fl 17 xr

3. der Kleine Zehnten

von Heu und = 12 fl

19 Pfd Hanf zu je 14 xr = 4 fl 26 xr

12 Körbe Obst zu je 10 xr = 2 fl

2 Sester Nüsse zu je 30 xr = 1 fl

4. Als Accidentien wurden ausgerechnet:

7 Taufen, 1 Copulation, 3 alte und 2 Kinds-Leichen, für
Proklamationsscheine 12xr, Neujahrs- u. a. Geschenke = 2 fl

Nach Abzug der Unkosten verblieben Einnahmen von

Wintersweiler insgesamt: = 354 fl 13 xr

Somit kam aus den beiden Orten die ansehnliche Besoldung
von 656 fl 19 xr zusammen; selbstverständlich war darum
die Pfarrei Mappach begehrt.

Der Umfang des Dinghof-Gutes zu Mappach

Im Jahre 1374 weist der erstbekannte Dinghof-Rodel für das Hofgut des
Burkart Münch von Landskron und seiner Söhne Heinrich und Burkart in
Mappach folgenden Besitz nach:

1. den Hof ze Madebach bi dem Kilchhove, da nun Jakob Winmann ufsitzet,
welcher den Herren 15 Vzl. Korngeld zinset; je 5 Vzl. Dinkel, Haber und
Roggen, dazu 8 Hühner.

Zum Hofgut zählen

2. folgende Güter:

Ä*er -Y • im ZelS uf dem Murtental 27 Juch. | = in mt 69 Judj
wider Wintersweiler 18 Juch. , AckerUnd

gegen Egnngen 24 Juch. )

240


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-03-04/0110