Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
38.1976, Heft 1/2.1976
Seite: Vorderspiegel
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0002
Einladung zur Frühjahrstagung
am 16. Mai 1976 in Beuggen

Treffpunkt: 9.45 Uhr bei der Einfahrt in den Schloßhof

10.00 Uhr Besichtigung des Schlosses

Einführung in die Geschichte und Baugeschichte
(Herr Willy Oser, Rheinfelden)

Entstehung und Tradition des Kinderheims
(Heimleiter Herr Kollmar) -

12.30 Uhr Mittagessen im Hotel Storchen in Karsau-Riedmatt

14.30 Uhr Generalversammlung

Tagesordnung: 1. Begrüßung;

2. Tätigkeitsbericht;

3. Bericht des Rechners und der Rechnungsprüfer;

4. Entlastung von Rechner und Vorstand;

5. Beschluß zur Erhöhung des Mitgliederbeitrags
(ab 1977);

6. Bekanntgaben;

7. Festlegung des Herbsttagungsortes;

8. Aussprache, Vorschläge.

Bitte des Vorstandes:

Der Umfang unserer Zeitschrift ist größer und gewichtiger geworden, Herstellung und
Versandporto werden immer teurer. Wir sind deshalb gezwungen, einen künftigen Beitrag
von DM 25,— im Jahr vorzuschlagen. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie das schon
bei der Beitragszahlung für 1976 berücksichtigen würden. Diejenigen Freunde, die uns
eine Bankeinzugsermächtigung auch für eine Spende gegeben haben, möchten wir bitten,
diese in ihrer Höhe zu belassen.

Unsere Gemeinnützigkeit ist vom Finanzamt anerkannt. Beiträge und Spenden sind
steuerlich} absetzbar und der Gegenwert fließt in Ihre Bücherschränke zurück. Ein Argument
für die Werbung, benützen Sie dazu auch das beiliegende Heft „Unsere Autoren und
deren Beiträge...". Wenn Sie uns interessierte Adressaten mitteilen, schicken wir das Heft
direkt dort hin.

Unser Titelbild

„Istein am Rhein", Stich von M. Merian d. Ä. 1622/24
(siehe Wüthrich, L. H: Das druckgeographische Werk des Mattheus Merian d. Ä., Bd. 1,
Abbildung Nr. 271 (491); Original im Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel). Die
Vorlage zu dieser Kopie bot dankenswerter Weise Herr Karl Fritz von Fahrnau.

Herausgeber der Zeitschrift „Das Markgräflerland" sind die Arbeitsgemeinschaft
Markgräflerland für Geschichte und Landeskunde e.V. Lörrach, Rosenfels-
weg 1, und der Hebelbund e.V. Müllheim.

Schriftleitung: Fritz Schülin, 7851 Binzen, Hermann-Daur-Weg 4
(Telefon Lörrach 616 03)

Redaktionskommission: Gerhard Moehring, Dr. Erhard Richter, Christian
Martin Vortisch.

Für den Inhalt der Arbeiten sind die Verfasser verantwortlich. Nachdruck, auch
auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Manuskripte an den Schriftleiter
F. Schülin, Binzen.

Druck: Gg. Uehlin, 7860 Schopfheim, Verlagsort Schopfheim.

Versand: Arbeitsgemeinschaft „Das Markgräflerland" 785 Lörrach, Rosenfelsweg 1

Anmeldung und Verrechnung: Herbert Weis, 7860 Schopfheim, Breslauer Straße


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0002