Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
38.1976, Heft 1/2.1976
Seite: 2
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0004
Inhaltsverzeichnis

Widmung an den Drucker . Faksimile (H. Burte)......... 3

Merkwürdiges im Umbruch und Wandel der Agrarwirtschaft im Markgräflerland

der Regierungszeit des Markgrafen Karl Friedrich (1746—1811). (F. Schülin) . 4

Reformen im bäuerlichen Lebensbereich in Südwestdeutschland zu Beginn des
19. Jahrhunderts. Auswirkungen auf Agrarstruktur und Agrarkonjunktur

(W. Danner)................. 49

Über den Produktions- und Erholungswert unserer Landschaft (H. Muser) ... 64

Uber die Entwicklung des Weinbaus im Landkreis Lörrach von 1882—1975

(H. Muser) ................. 99

Volk des Waldes, du sollst leben (Gedicht), (I. Fink)........ 108

Von der Landwirtschaft zur Landschaftspflege auf dem Schwarzwald (H. Beideck) . 109

Geräte und Begriffe aus der bäuerlichen Arbeitswelt
Zeichnungen E. Schäfer; Text F. Schülin

Hier: Was me zum Erne bruucht het........... 131

Mathäus Abt, 1736—1776; Steinhauermeister im Markgräflerland (O. Wittmann) . 140

Denkmalspflege: Die St. Vituskapelle und der ölberg am Isteiner Klotz (O. Selz) . 159

Pflege des Ortsbildes: Istein (F. Schülin)........... 163

Viele Gemarkungspläne fertigte der Weiler Feldmesser Johann Georg Enkerlin

(1743—1816); (A. Vögtlin).............. 166

Kleine Berichte

Wappen über dem Hofportal des Hagenbacher Hofes (F. Schülin) . . . .168

Genealogische Ecke: Gmelin-Familientag 1975 (R. Eilers)...... 169

Berichtigungen zu: Geschichte des Dorfes Otlingen (OSB Otlingen, 1972);

(F. Schülin) ................. 171

Biographische Notizen. Das Markgräflerland; 1975, 3/4, S. 191..... 172

Ehrungen und Glückwünsche:

Paul Sattele, 92 Jahre alt (J. Grim)............ 173

Friedrich Kummer, 75 Jahre alt............ 175

Paula Hollenweger, 75 Jahre alt............ 176

Nachruf: Friedrich Kuhn............... 177

Bücher und Zeitschriften............... 178

Nachrichten und Hinweise des Vereins........... 180

2

Jahrgang 7/38 ■ Heft 1/2, 1976

Verlagsort Schopfheim • Druck: Gg. Uehlin, Schopfheim


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-01-02/0004