Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
38.1976, Heft 3/4.1976
Seite: 257
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0075
von Kirchen:

Hauri Margreth, geb. 1648, 1666 als Konfirmand in Auggen.
Maurer Hans, geb. 1650, 1666 als Konfirmand in Auggen.
Winther Hans, geb. 1650, 1666 als Konfirmand in Auggen.

von Läufelfingen (Basler Landschaft):
Hersperger Hans, geb. 1619, hat sein Handwerk in L. gelernt und ist 1646 nach
Auggen gekommen.

von Niedereggenen oder Ormalingen (Basler Landschaft):
Bussinger Fridlin, geb. 25. 1. 1635, sein Vater starb 1646, kam 1683 von Niedereggenen
nach Auggen.

von Nollingen:

Merckt Jacob, Küfermst. und Schulmeister, um 1630 übernahm er die Auggemer
Schule.

von Vinelz, Vogtei Erlach, Bern:
Samuel Guttmann, geb. 1655, hat sein Handwerk in seiner Heimat erlernt.

von Weil:

Dietrich Koger, geb. 1608, 1629 Heirat und Niederlassung in Auggen.
von Wolfenweiler:

Michel Küchlin, Wagner, geb. um 1656, 1684 in Auggen zum Burger angenommen

In Vögisheim war:

von Nieder-Bipp (Bern):
Jacob Roth, geb. 1641, ein Weber. Da er erst 1656 eingewandert ist, muß er die
Schule noch in seiner Heimat besucht haben. (Übrigens lebte auch sein Bruder
Christian Roth als Weber in V. Ihr Vater, Christian Roth, verbrachte die letzte
Zeit seines Lebens bei seinen Söhnen in V.)

von Kandern:

Schneider Verena, geb. um 1630, Tochter des Hans Sehn, von dort. Verheiratet
1652 mit Heinrich Soland von Vö.

Weiß Susanna, eine Näherin, Tochter des Jerg Weiß von K. geb. 1647, verheiratet
1675 mit Hans Jacob Freyvogel von Vögisheim.

von Müllheim:

Rüdlin Matthias, geb. 1661 in Müllheim, Sohn des Jacob R. von dort. Die
Familie zog 1671 nach Vögisheim.

von Obereggenen:

Thal Hans, geb. 1638, später Stabhalter in Vö., Sohn des Vogts Michel Thal
von Obereggenen. Er kam mit seiner Verheiratung nach Vö.

Außer diesen im Familienverzeichnis oder im Catalogus genannten Schulbesuchern
finden wir vereinzelt Angaben über (meist fehlende) Schulkenntnisse
ehemaliger „Calvinisten oder Papisten", die in Auggen „zur lutherischen Religion
treuen". Warum sie im Familien Verzeichnis nicht erscheinen, ist nicht ersichtlich.
Wenn es sich um Einzelpersonen gehandelt hat, sind sie nicht aufgeführt, aber
auch Veränderungen nach auswärts sind möglich. Der Vollständigkeit halber sei
ein Fund genannt:

von Thalen im Bernbiet (wahrscheinlich Thalheim, Amt Schenkenberg):
Maria Wehrlin, 49 Jahre alt, Ludi Zinks sei. Wwe., kann lesen und ist fein
berichtet, deren Töchter

Barbara Zinkhin, 20 Jahre alt (1667) kann fein Antwort geben, und
Maria Zinkhin, 17 Jahre, kan wol lesen.

257


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0075