Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
38.1976, Heft 3/4.1976
Seite: 307
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0125
1925 By üns dehaim al G

1925 Katzerolli al V, Krut un Ruewe al V

1925 Badisches Wörterbuch (1975 bis J fertig)
Bearbeiter: bis 1963 Ernst Ochs, ab 1963
Karl Friedr. Müller, ab 1972 Gerh. W. Baur

1926 Buregschichte us em al Land, al Prosa
1926 's Städtli, al V.; dr Schwartemage al V;

dr Pfifferdeckel al V

1926 Alte Weisen zu J. P. Hebels al G

1926 Die drei Wünsche al Vsp nach Hebels Erz

1926 Verschiedene Spiele al Vsp

1926 Der Hanspeter al Vsp

1926 Vom guete treue Johr al G

1927 Die großi Reis al Hex

1927 Vogel Gryff al Märchenspiel

1927 Syntax der Mundart von Stahringen

(Dissertation)

1927 Wibertrei, Drama in Sundgau-Alem.

1927 Dr Vetter us Stroßburg, al Einakter

1928 Leier und Pflug hd und al G
1928 Animone un Rebläub al G
1928 D Heimetsproch al Vsp

1928 Neuschnee us em Schwarzwald al G

1929 Schwarzwälder Hochzeit al Vsp
1929 Kleines Hebelspiel al Vsp

1929 Rite rite Rössli al Kinderverse

1930 Die Braut und der Vermißte al Vsp
1930 Heimat und Fremde al Festspiel
1930 Die Markgräfler Idylle al Hex
1930 Konstanzer Frichtlin al Prosa

1930 Psychologisches Moment und Vokalqualität
in der al Ma von Lenzkirch

1930? Mein Kaiserstuhl hd u. al Schnurren

1931 Freiburger Christmettspiel al Vsp
1931 Im Hotzenwald al G

1931 Potz Dunnder al Prosa

1932 Von der Freiburger Mundart

1932 Zuem Heilige Owe al G

1932 Wortbiegungslehre der Ma v. Eschbach

1933 Wortbildung im Oberen Markgräflerischen
(ca. 2700 al Stichwörter)

1933 Bunte Fenster, hd G, al G, al Prosa

1934 Rosmarin und Nägeli al G
1934 Dr Heiig Obe, al Ma-Spiel

1934 Kolumban Kayser, al Vsp

1935 Alemannentreue, Vsp
1935 De Rande, al V, al Prosa

1935 Die Salpeterer al Vsp

1936 Der Heimat zue, al G
1936 Reblaub, al G

1936 Die Mundarten der Landschaft im Breisgau

1937 Die letzte Bäurin vom Saubacherhof, al Vsp
1937 Alemannisches Geschichtenbuch, hd und al Erz
1937 Seehasengelächter, al Prosa

1937 Über den Rüßwihler Dialekt

1937 Dr Vogt uf Mühlstei, al Vsp

1938 Dr Stadthauptma, al Vsp
1938 Die Glaserbüri, al Vsp
1938 Dr Seppli, lustige al V

Ida Guldenschuh

Fritz Broßmer

Hsg: Friedr. Kluge, Alfr.

Götze, Ludw. Sütterlin, Ernst

Ochs und Friedrich Wilhelm

Heinrich Würtenberger

Fritz Broßmer

Karl Friedrich Rieber
Bü Martha Edelmayer
Bü Paul Körber
Bü Richard Nutzinger

Otto Heinrich Raupp

Ida Guldenschuh
Bü Friedrich Doldinger

Alfons Staedele
Bü Lin Ritter-Potyka
Bü Lin Ritter-Potyka

Josef Albicker

Karl Meyer
Bü Richard Nutzinger

Josef Ganter

Wilhelm Fladt
Bü Ida Frohmeyer

Hsg: Margreth Krieg IIA 1974
Bü Josef Albiker
Bü Fritz Kopp

Ida Guldenschuh

Werner Welte

Kurt Ketterer, Vg Winter,

Hdbg

Karl Meyer
Bü Wilhelm Fladt

Richard Gäng

Karl Berner

Oskar Haffner, in Bad

Heimat 1932

Anna Hofheinz-Gysin

Walter Rothmund,

Vg Schauenburg

Lothar Glattes,

Vg Schauenburg

Karl Berner

Elisabeth Walter
Bü Friedrich Alois Hugenschmidt
Bü Paul Körber
Bü Friedrich Singer

Otto Frauenfelder
Bü Paul Körber

Otto Heinrich Raupp

Helene Zapf

Joseph Eckerle, Vg Konkordia
Bü Franz Merk

Heinrich Ernst Kromer
Sepp Kuner

A. Hodapp in „Mein Heimatland
" 2/37

Bü Alfred Möschle

Bü Alfred Möschle

Bü Paul Körber
Fritz Broßmer

307


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0125