Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
38.1976, Heft 3/4.1976
Seite: 308
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0126
1938 Büsingen am Hochrhein, darin al G von

1938 Iiszapfe zum Schiotze, vum e Seehas, al G

1938 Etznete, al G

1939 Wildbächli, hd und al G
1939 Bauernblut, al Vsp
1939 Dodedanz, al G

1941 Im Blaue zue, al G

1946 Sprüchli, al G (Postkartenmappe)

1947 Alemannische Gedichte von J. P. Hebel

1948 Johr uus Johr ii, al G (in Kalenderbuchart)
1948 Dipfili Däpfili, Kinderliederbuch mit al G

1948 D Müsikprob, al Vsp

1949 Chrieg, al Sonettenkranz
1949 De Gizchrage, al Vsp

1949 Mit Hebel in der Heimat, hd Erz und al Prosa

1949 D Heimchehr, al Vsp

1949 Am Heimatquell, al G

1949 Alemannische Gedichte von J. P. Hebel

1950 Spielende Lichter, hd und al G

1950 Seele des Maien, hd und al G um Hebel

1950? s Füür vom Himmel, al Vsp

1950 Gesicht am Strom, al Dichtung

1950 Dr Schnautzli, lustige al V

1950 Alimannisches Wörterbüechli, al Terzinen

1950 al Vsp: So e Bschärig; Im Klaus sin schönster

bis Nikiaustag; Mir sin jo gar it so!; s isch sowit;

1975 Ruprecht Grether; Alles wegem Gsangverein;
Bocke mueß mr chönne; E gizig Wibervolch
mueß bluete; Wie mr's macht, — 's isch eifach
letz; D' Line setzt de Wille durch; Blaui
Wunder mueß es geh; Eine mueß dra glaube;
und andere

1950 al Vsp: Dr gschwind Ferdi; D Scheermüseri vu
bis Schachtiestadt; Dr Schnellzug; D Wandlig;
1975 D Wasserkür u. a. al HöSp: Dr Hampflebür

muaß ins Bad; Dr Kaslibür will nit sterbe;

Dr Rehpfeffer; Ä scheeni Zunft; s Pariser

Modell u. a.
1950 Alti Zünft um Useberger, al Vsp
1950 Agetli, alG

1950 Alemannische Gedichte von J. P. Hebel

1950 Vom Gemeindebub zum Ehrenbürger, hd Erz,
al G

1950 Im himmlische Keller, al Vsp
1950 Hailig Wort un Bild, al G

1950 Heimet leb wohl, al Vsp

1951 Hebelkranz, Dichtergabe, mit hd und al G

1951 Das gute Wort, al G und Erz von J. P. Hebel

1951 Madlee, al G (Neuauflage)

1951 Vier Liedli um e Chindli, al G, Lieder mit
Klavierbegleitung vom Verfasser

1952 Die aahängliche Schueh, al Vsp

1952 Alemannische Weihnachtslegende, al G mit

der Musik des Verfassers
1952 Dr Wassercher, al Vsp
1952 D'r Vetter Matthis, al Vsp
1952 Daß es dir wohlergehe auf Erden, al Vsp

Reinhard Güntert
Hermann Sernatinger
Otto Heinrich Raupp
August Ganther
Bü Paul Sattele

Friedrich Alois Hugenschmidt
Lina Kromer

Hubert Baum, Vg Schillinger
Hsg: Maximilian Letsch,
Vg Müller

Hubert Baum, Herder Vg

Hubert Baum, Vg Crone
Bü Karl Kurrus, Eigen Vg

Hubert Baum, Eigen Vg
Bü Gerhard Jung, Eigen Vg

Reinhold Zumtobel
Bü Gerhard Jung, Eigen Vg

Eugen Zürcher, Selbst Vg

Hsg: Paul Alverdes, Hanservg

Karl Berner

Hermann Burte, Uehlin Vg
Bü Friedr. Wilh. Pitsch, SelbstVg
Lina Kromer, Krohn Vg
Fritz Broßmer

Hubert Baum, Schillinger Vg
Bü Roland Lederle,
alles im Vg HtVl

Bü Hermann Landerer
alles im Vg HtVl

Bü Karl Kurrus, SelbstVg

Gottfried Schafbuch, SelbstVg
Hsg: Hubert Schiel, Münchner
Buch-Vg,

Reinhold Zumtobel

Bü Karl Kurrus, SelbstVg

Eugen Falk-Breitenbach,

SelbstVg
Bü Gerhard Jung, Vg HtVl

Hsg: Hubert Baum,

Vg Schillinger

Hsg: Friedr. Seebaß,

Langewiesche Vg

Hermann Burte, Burda Vg

Hubert Baum, SelbstVg

Bü Friedrich Pitsch

Bü Hubert Baum, SelbstVg
Bü Leopold Rogg, Vg HtVl
Bü Emil Ruf, Vg HtVl
Bü August Vetter, Vg HtVl

308


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0126