Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
38.1976, Heft 3/4.1976
Seite: 312
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0130
1968 s Wirtshus im Dreiländeredi, al Vsp
1968 s Bäsli Frida, al Vsp

1968 In de Schuel gschwätzt, al Vsp

1969 Licht, Zwielicht und Schatten, hd Erz und al G
1969 Zwischen Feldberg und Kandel, hd Erz,

durchsetzt mit al Prosa
1969 Wanderungen in Alemannien, hd Erz,

m. al Prosa
1969 Die Weberischen, al Vsp
1969 Üs em Kriagli, al G

1969 Das Geheimfach, hd Erz mit al Prosa

1970 Sulzburger Geschichten, hd Erz, m al Prosa
u. al G

1970 Alemannische Geschichten, al Erz
1970 Dief in de Nacht, al G

1970 Stroof mueß sii, al Vsp

1970 De bucklig Hannes, al Vsp

1971 Ei Wort git s ander, al G hütigtags
1971 Hirtenweihnacht, Spiel in seealem. Ma
1971 Im Hebeldorf Huuse, mym Chinderland,

al Prosa

1971 Bettmümpfeli, al V z. „Lese un Lache"
1971 Beförderig, al Vsp

1971 Dr Hagelschade, al Vsp

1972 Alemannisches Taschenwörterbuch für Baden,
15 000 Stichwörter, etymologische Angaben

1972 Ährilesete un Etznete, al G und al Prosa

1972 De Staatsesel, al Lustspiel

1972 Ruaf in d Zit ni, al G

1972 Dr Tollwuetverdacht, al Vsp

1972 Mi Boor, mi Hoamet, al G

1973 's Danzknöpfli, al Erz, al Prosa
1973 Wo ane gohsch?, al G

1973 Wo brennts denn im Schlaraffeland?, al Vsp
1973 De Steibruch, al Vsp

1973 Der Bauerndichter Ernst Niefenthaler,
Biographie

1974 's Chatze striiche will v'rstande sii —, al G
1974 J. P. Hebel „Kalenderg'schichte" (30)

alemannisch verzellt

1974 Der Minister kunnt, al Vsp

1975 Us em örgeli, al G
1975 De Italiener, al Vsp

1975 De Herr Direkter meint, al Vsp
1975 Alles was schön isch, al G (Schallplatte)
1975 Um da alti Dorfbrunne, al G (Baaremer Ma)
1975 Allewil zwische sellemols un ibermorn, al G
1975 Das Gloria aus zwei Jahrhunderten, hd und
al G

1975 Witz un Schnitz vom Hotzewald, al V un

al Prosa
1975 d Fahrerflucht, al Vsp
1975 Hornfelsewind, al G u. hd Erz
1975 Bsinnlichi Versli in seeal. Ma
1975 Die Schwarzwälder Gummen und andere

namenkundliche Aufsätze

312

Bü Michel Maier,

Bü Paul Nunnenmacher, Vg HtVL
Bü Paul Nunnenmacher, Vg HtVL

Walter Füßlin, VgSchauenbg

Fritz Hockenjos, SchauenbgVg

Fritz Hockenjos, SchauenbgVg
Bü Gerhard Jung, Vg HtVL
Karl Kurrus, Rombach Vg
Hermann Landerer,
Schauenburg Vg

Hubert Baum, VgSchillinger

Hsg: Richard Gäng,

SchauenbgVg

Hans Hauser, MüllerVg,

Villingen
Bü Paul Nunnenmacher, Vg HtVL
Bü August Vetter, Vg HtVL

Hubert Baum, VgSchillinger
Bü Bruno Epple Selbstvg
Maurus Gerner-Beuerle,
SelbstVg

Gerhard Jung, Sauchenburg Vg
Bü Gerhard Jung, Vg HtVL
Bü Paul Nunnenmacher, Vg HtVL

Hubert Baum, VgSchillinger
IL A 1974

Walter Füßlin, SelbstVg
Bü Gerhard Jung

Karl Kurrus, Rombach Vg
Bü Paul Nunnenmacher ,Vg HtVL

Gottfried Schafbuch,

VgStadt Hüfgn

Philipp Brucker, VgSchauenbg
Gerhard Jung, Schauenburg Vg
Bü Gerhard Jung, Vg HtVL
Bü Gerhard Jung, Vg HtVL

Kurt Uckert, Selbstvg
Alban Spitz, Selbstvg

Alban Spitz, Selbstvg
Bü Desire Lutz, Vg HtVL

Paula Hollenweger, SelbstVg
Bü Gerhard Jung, Vg HtVL
Bü Gerhard Jung, Vg HtVL

Gerhard Jung

Hans Kern

Karl Kurrus, SchauenburgVg
Karl Kurrus, SelbstVg

Hans Matt-Willmatt,
SchauenbgVg
Bü Paul Nunnenmacher, Vg HtVL
Werner Richter, VgSchauenbg
Karl Sättele, SelbstVg
Karl Friedr. Müller,
VgSchauenburg


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0130