Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
38.1976, Heft 3/4.1976
Seite: 372
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0190
die Erklärung, daß eine Verwandtschaft zwischen dem Vogt Konrad Scheyer und
den Rosskopf bestand und darum das damals angesehene Wappen des Rosskopf-
Geschlechtes in die Grabtafel aufgenommen wurde.

Inschrift nach dem Memorabilienbuch: Im Jahre 1636 den 11. April ist seelig
in dem Herrn eingeschlafen der Ehrenwert vorgeachtete Conrad Scheyer Vogt zu
Cander, in die sieben Jahr lang auch des engern Ausschusses Beysitz. Seines Alters
im 35.ten Jahr hat in friedlicher Ehe gelebt mit Margret Scherterin Georg
Pflügers nachgelassener Wittib, 15. Jahr, hernach mit Catharina, Bartling Bungis-
sers Vogt zu Müllheim ehelicher Tochter 8 Monat. Dessen hir beygesetzten Leichnam
woll der allmächtige Gott an seinem großen Tag eine seelige Urständ durch
Christum gnädiglich verleyhen. Amen.

Aus herzlicher Liebe, Treu und Schuldigkeit hat diesen Stein seine gegenwärtige
nachgelassene Wittib zum Gedächtnis machen lassen.

Abb. 7

Größerer Ausschnitt der Kandcrner Kirchhofmauer

Abb. 7

372


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0190