Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
38.1976, Heft 3/4.1976
Seite: Rueckspiegel
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0203
Die Autoren-Anschriften:

Baum, Hubert, Prokurist i. R., 7800 Freiburg, Eichhalde 10

Boesch, Dr. Bruno, Professor, 7800 Freiburg, Schlüsselstraße 14

Däster, Dr. Uli, CH 5415 Nußbaumen, Oberdorfstraße 23

Eisner, Dr. Karlfrieder, Zahnarzt, 7858 Weil a. Rhein, Königsberger Straße 26

Feger, Dr. Robert, 7815 Kirchzarten, Höfener Straße 60

Gut, Walter, Sonderschul-Rektor, 7850 Lörrach, Rebmanns-Weg 6

Heß, Dr. Gerhard, Professor, 7750 Konstanz, Säntisstraße 3

Kasper, Horst, Realschulrektor, 7840 Müllheim, Werderstraße 42

Keller, Dr. Martin, CH 4144 Arlesheim, Blumenweg 22

Kully, Dr. Rolf Max, Professor, 316 Avenue Querbes, Outremont-Montreal, H2V 3W3

Matzen, Dr. Raymond, Professor, Universität Straßburg (Elsaß)

Mennicke, Werner, Pfarrer i. R., 7888 Rheinfelden (Baden), Jakob-Kaiser-Weg 7

Moehring, Gerhard, Oberlehrer, 7850 Lörrach-Hauingen

Muser, Fritz, Lehrer, 7846 Schliengen 3

Oberholzer, Gustav, Rektor i. R., 7862 Hausen i. W.

Person, Dr. Hermann, Regierungspräsident, 7800 Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße 167
Rieber, Dr. Friedrich, Kulturreferent i. R., 7850 Lörrach, Rosenfelsweg 7
Seidenfaden, Theodor, Schriftsteller, 4320 Hattingen 15, Rebhuhnweg 15
Sieber, Dr. Eduard, CH 4058 Basel, Kleinriehenstraße 103
Trümpy, Dr. Hans, Professor, CH 4059 Basel, Arabienstraße 27
Vortisch, Christian Martin, 7850 Lörrach, Rosenfelsweg 1

Die Bilder boten:

Dästler, Uli; Nußbaumen; S. 355, 357, 358, 359. Feger, Robert; Kirchzarten; S. 345,
346, 349. Fritz, Karl; 786 Fahrnau-Schopfheim; S. 313, 314 (Kopie v. Fr. Schülin).
GLA Karlsruhe: Fotokopie der Urkunde von 1328; DL 8. 20/38, S. 218. Keller, Martin;
Arlesheim; S. 369, 371, 372. Moehring, Gerhard; Hauingen-Lörrach; S. 329, 331, 332,
333, 334, 335, 336, 337, 338, 339, 340, 341, 342. Schülin, Fritz; Binzen; S. 367. Seibold,
Herbert; Ulm; S. 352. Wenk, Johannes; Riehen; Kilchbruck; S. 321, 353, 354, 360, 373.
Folgende Bildvorlagen wurden mit wohlwollender Genehmigung des Birkhäuser-Verlages
Basel aus dem Buch „Lebendiger Hebel" von Otto Kleiber (1960) entnommen: S. 319
(Originale: St. Arch. Basel. S. 322: Foto Gutermann (t), Lörrach; Foto Genzier, Freiburg.
S. 325 u. 326: Foto Genzier, Freiburg. S. 327: Foto Bertolf. S. 330: Foto Eidenbenz.)

Der jährliche Bezugspreis von 25,— DM gilt auch als Mitgliedsbeitrag der „Arbeitsgemeinschaft
Markgräflerland e. V." Dieser Beitrag wird als steuerbegünstigt (unter
AZ 11/13, 1968, Finanzamt Lörrach) anerkannt. Gestaltung und Ausstattung der Zeitschrift
sind abhängig von der pünktlichen Bezahlung der Beiträge und weiterhin von zusätzlicher
Unterstützung durch Gemeinden und Institute, um die der Schriftleiter herzlich
bittet.

Beitragszahlungen und Rückfragen über Finanzen werden an den Rechner, Herrn
Herbert Weis, 7860 Schopfheim, Postfach 1202, Telefon 0 76 22 / 71 63 erbeten. Neue
Postscheck-Nr. 22902-752 Karlsruhe; Volksbank Schopfheim Nr. 6049001; Postscheckamt
Basel (40-25404). Um leidige Rückfragen des Rechners bei den Banken zu vermeiden, mögen
doch die Beitrags-Überweisungen deutlich vermerkte Adressen angeben. Danke!

Neuanmeldungen und Bestellung von Heften beim Versand: Frau L. Vortisch,
7850 Lörrach, Rosenfelsweg 1.

Die Nachfrage und Wünsche nach Heften der früheren Jahrgänge und der Jahrbücher
(3 und 4) wuchs erfreulicherweise. Dadurch verringerten sich aber auch die Bestände und
einzelne Jahrgänge sind vergriffen. Auf Wunsch schickt die Versandleiterin, Frau L. Vortisch
, leihweise die Liste der noch aufliegenden Hefte mit Inhaltsangaben an Interessenten
zu. Die noch vorrätigen Einzelhefte können nun zu folgenden Preisen abgegeben werden:

Bis zum Jahrgang 1968 je Heft um 5 — DM, die Jahrgänge 1969—1973 (Doppelhefte)
zu je 10,— DM; Jgg. 1974 je Heft 15,— DM, für Mitglieder 12,— DM; Jgg. 1975 (kostspielige
Gestaltung und ungewöhnlicher Umfang) je Heft 18,— DM für Nichtmitglieder,
15,— DM für Mitglieder.

Jahrbuch 3: 5,— DM, Jahrbuch 4 (gebunden): 8 — DM.

Damit Heftsammlungen unserer Reihe, aber auch oft für unsere Arbeit fachlich wertvolle
Literatur aus Nachlässen verstorbener Bezieher nicht verloren gehen, sondern immer
wieder dankbare Abnehmer und Interessenten erwarten, bitten wir die betreuenden
Erben, sich um Rat und Vermittlung an unseren Vorstand zu wenden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0203