Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
40.1978, Heft 1/2.1978
Seite: 49
(PDF, 40 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-01-02/0051
Eingang zur Altinger Mühle
mit dem Wappen der Herren
von Baden zu Liel

Rieder übernahm die Mühle 1940 und hielt sie noch bis 1962 in Gang. Inzwischen
wurde dem wohlgestalteten Bau ein ihm würdiges neues Kleid verschafft und
prangt somit als Schmuckstück im Grünen seiner freundlichen Landschaft (BZ v.
10. XI. 1973).

In der alten Ölmühle in Oberweiler

von F. Fischer

Der harte Existenzkampf der Kleinmühlen hat manchem Müller Sorgen und
Enttäuschungen gebracht und manche Mühle sterben lassen. Wir wissen, daß im
Lande Baden-Württemberg bis zum 31. Mai dieses Jahres 386 Müller ihre Mühlen
zur Stillegung angemeldet hatten. Das Lied von der Mühle verstummt mehr und
mehr und gerät in Vergessenheit. Dennoch ist die Mühlenromantik nicht ganz
von der rationellen Technik verbannt, die immer schnellere Arbeitsvorgänge
ersinnt.

Wir freuen uns besonders darüber, daß im Markgräflerland es neben den modernen
, mit allen Neuheiten unserer Zeit ausgerüsteten Mühlen auch noch Mühlen
gibt, die mit alten Methoden arbeiten und von einem Wasserrad getrieben
werden. Eine solche Mühle haben wir kürzlich besucht. Sie liegt am Ortseingang

44


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-01-02/0051