Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
40.1978, Heft 1/2.1978
Seite: 53
(PDF, 40 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-01-02/0055
3ur(TnirnD;u 2r$cnfp aüitit/
2Ue<2>auiiKH / !ftuftf( tm& <pindf
±ordl/ #anffdt / Uinöi / Da foU
3^&if ^ffrfamlfn Dnwrgfffnt
Jcrmalmr n / wiD öarnacf) aufjprr (fett/
^)arnut ta8 öl tri?t>arau§ bring/

SKwmw nfuao otcfc Inns.

Der ölmacher

Wein gemacht worden. Im Jahre 1805 habe es wenig sauren Wein gegeben. Die
Beeren seien nicht reif geworden, so daß man sie mit dem Rübeisen habe stoßen
müssen. Am Auslauf der Trotte seien Eiszapfen, fast ungenießbar sauer, gehangen.
Im Jahre 1811 habe es erstmals seit 1788 viel und guten Wein gegeben, von dem
man sagte, er werde als Jahrhundertwein berühmt sein.

Über die Jahre 1813/14 ist der Chronik zu entnehmen, daß die Festung
Hüningen von den Österreichern, Böhmen und Russen bombardiert wurde.
„Meine Mutter geb. Eva Grether war noch ledig, alle ihre Angehörigen lagen
schwer krank an Nervenfieber nieder, ihre Schwester starb in kalter Winterzeit.
Während letztere M. B. (Maria Barbara, 20 Jahre alt) tot im Haus lag, hatten
Russen und Stockböhmen Einquartierung bei ihr. Ihrem Vater Grether mußten
zwei Jochochsen samt Leiterwagen fort als Wartewagen."

53


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1978-01-02/0055